Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
blum_reich_bismarck_1893
Title:
Das Deutsche Reich zur Zeit Bismarcks.
Author:
Blum, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Wien
Publishing house:
Bibliographisches Institut
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Deutsche Reich von 1871---1878.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Der erste deutsche Reichstag. Die Entstehung des Zentrums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur. V.
  • Koloniale Preßstimmen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 479 2.0 
wird aber bald alle anderen Häfen Neuseelands Auf die hauptsächlichsten Herkunfts= und 
überflügelt haben, da die neuen Hafenanlagen Bestimmungsländer verteilen sich die Ein- 
große Vorteile bieten. Deutsche Schiffe haben und Ausfuhrwerte in folgender Weise: 
nur in geringem Maße verkehrt. 
Einfuhr Ausfuhr 
Herkunfts= und Bestimmungsländer 1908 1909 1908 1909 
L L # ## 
Vereinigtes Königreich 10 459 148 9286 978 13 137976 16 193 002 
Australischer Bund 2778 853 2713 693 2 082 434 1 898 314 
Tasmanien 62 554 50 555 20 857 21277 
Südseeinsen 624 101 654 543 203 945 258 164 
Asieen: 787 330 806 728 118 185 151 511 
Deutschland .... 389 531 327 883 40 191 77969 
Übriges Europa. . .. 365 214 365 247 36 070 69 389 
Amerika (Ostküste) 1 501 181 821 078 320 679 665 437 
(GWestküste) 142 752 139 097 5 736 19 373 
  
Zus., einschl. anderer Länder 17 471 284 15 670 901 16 317541 19 661 781 
Die Werte (in L) der wichtigsten Ausfuhrartikel Neuseelands im Jahre 1909 (1908) 
waren folgende: Wolle 6 305 838 (5 327 335), Gold 2 007 353 (2004 799), Silber 180 872 
(175 337), Steinkohlen 183 961 (85 846), Fische 29 148 (23 475), Kauri-Kopal 552 698 (372 798), 
Holz 341 549 (377 987), Butter 1 639 380 (1 172229), Käse 1 105 390 (783 419), Häute 
216 629 (167 458), Fleisch, haltbar gemacht 139 655 (82 568), Fleisch, gefroren 3 601 364 
(3 188 716), Fungus 11 530 (7 336), Schinken und Salzfleisch 24 687 (18 757), Schaffelle 684 301 
(519 560), Talg 650 308 (481 345), Mehl 3253 (862), Gerste 31 656 (12 278), Hafer 454 005 
(108 997), Därme, gesalzen 69 282 (61 577), Kaninchenfelle 89 533 (66 529), Weizen 305 902 
(344), Kartoffeln 2871 (1575), Mais 28 (39), Flachs (Phormium) 307 973 (396 288), Leder 
32 338 (38 530), Samen, Gras= und Klee-, 94 410 (34 881), Lebendes Vieh 74 422 (59 230). 
Die Ein= und Ausfuhrwerte der am Handel mit Auckland hauptsächlich beteiligten 
Länder für das Jahr 1909 im Vergleiche mit 1908 ergeben sich aus der nachfolgenden llbersicht: 
Einfuhr Ausfuhr 
Herkunfts= und Bestimmungsländer 1908 1909 1908 1900 
L L L L 
Vereinigtes Königreich. . 2428 918 2 327230 2 016 311 2340 105 
Australischer Bund 670 633 582 461 311 306 217264 
Tasmann 9 142 7 143 1 297 1 135 
Südseeinsen 549 469 587 083 175 367 224 034 
Asin 213 489 205 702 111 186 142 523 
Deutschland 111 189 92. 594 26 760 24 738 
Ubriges Europa. . .. 89 735 85.707 2 821 2 354 
Amerika (Ostküste) 371 847 248 449 217.278 379 327 
(Westküste) . .. 66 536 56 703 5 327 3 455 
Afrika .... 3000 1538 27277 17 087 
Jana 28 896 25 709 21 33 
  
Zus. einschl. anderer Länder 4 671 295 4 333 657 2 901598 3 371 407 
Für die Ausfuhr aus dem Hafen von Auckland im Jahre 1909 (1908) kamen fol- 
gende Warengattungen (Wert in IX) in Betracht: Gold 1 142 601 (1 171 469), Silber 180 872 
(175 337), Holz 161 260 (150 003), Fleisch 155 901 (88 044), Kauri-Kopal 552 398 (372 797), 
Fungus 9034 (5402), Butter 480 038 (339 252), Salzfleisch 13 656 (12 680), Flachs (Phormium) 
58 747 (85 588), Käse 32 492 (19 638), Wolle 251 497 (230 218), Talg 54 731 (36 722), Leder, 
Felle, Häute 52 129 (28 532), Steinkohlen 16 748 (18 085), Fische 1373 (2100). 
(Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Auckland.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment