Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
74
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 27.) Verordnung, die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins im Königlich Sächsischen Staatsdienste betreffend.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verzeichnis der den Militäranwärtern und den Inhabern des Anstellungsscheins im Königlich Sächsischen Staatsdienste vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • (No. 1842.) Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse. Vom 1. November 1837. (1842)
  • (No. 1843.) A. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Unterdrückung des Schleichhandels. Vom 1. November 1837. (1843)
  • (No.1844.) B. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, der zu dem Thüringischen Zoll- und Handelvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover andererseits, wegen des Anschlusses der Grafschaft Hohnstein und des Amtes Elbingerode an das Zollsystem Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins. Vom 1. November 1837. (1844)
  • (No. 1845.) C. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses des Fürstenthums Blankenburg nebst dem Stiftsamte Walkenried, ferner des Amtes Calvörde, des Braunschweigschen Antheiles des Dorfes Pabstorf und des Dorfes Hessen an das Zollsystem Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins. Vom 1. November 1837. (1845)
  • (No. 1846.) D. Uebereinkunft zwischen Preußen einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Preußischer Gebietstheile an das Steuersystem Hannovers, Oldenburgs und Braunschweigs. Vom 1. November 1837. (1846)
  • (No. 1847.) E. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handelvereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. Vom 1. November 1837. (1847)
  • (No. 1848.) Uebereinkunft zwischen Preußen und Hannover wegen der Besteuerung innerer Erzeugnisse in den, dem Zollvereine Preußens und der mit diesem zu einem gemeinsamen Zoll- und Handelssysteme verbundenen Staaten angeschlossenen Hannoverschen Landestheilen. Vom 1. November 1837. (1848)
  • (No. 1849.) Uebereinkunft zwischen Preußen und Braunschweig wegen der Besteuerung innerer Erzeugnisse in den, dem Zollvereine Preußens und der mit diesem zu einem gemeinschaftlichen Zoll- und Handelssysteme verbundenen Staaten angeschlossenen Braunschweigschen Landeestheilen. Vom 1. November 1837. (1849)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 191 — 
welche in einem Vereinsstaate auf die weitere Verarbeitung oder auf 
anderweite Bereitungen aus solchen, sowohl fremden, als inlaͤndischen 
doder vereinslaͤndischen gleichartigen Gegenstaͤnden allgemein gelegt sind. 
b) In allen Laͤndern, in welchen von vereinslaͤndischem Taback, Trauben- 
most und Wein eine Ausgleichungsabgabe zur Erhebung kommt, soll 
von diesen Erzeugnissen in keinem Falle eine weitere Abgabe beibehal- 
ten oder eingeführt werden. 
c) Das gleichartige Erzeugniß eines anderen ereinsstaates darf unter 
keinem Vorwande höher als das inldndische belastet werden. 
2. Dieselben Grundsätze finden auch bei den guschlagsabgaben und Ok- 
trois statt, welche für Rechnung einzelner Gemeinden erhoben werden, und deren 
einseitige Bewilligung ebenfalls der Herzoglich Braunschweigschen Regierung 
vorbehalten bleibt. 
Artikel 8. 
Von den Unterthanen in dem Fürstenthume Blankenburg und den übri- 
gen in Rede stehendenden Herzoglichen Gebictstheilen, welche in den Gebieten 
der zollvereinten Staaten Handel und Gewerbe treiben oder Arbeit suchen, soll 
von dem Zeitpunkte ab, mit welchem die gegenwärtige Uebereinkunft in Kraft 
treten wird, keine Abgabe entrichtet werden, welcher nicht gleichmaßig die in 
demselben Gewerbsverhältnisse stehenden eigenen Unterthanen dieser Staaten un- 
terworsen find. 
Desgleichen sollen Fabrikanten und Gewerbtreibende aus jenen Landes- 
theilen, welche bloß für das von ihnen betriebene Geschaft Ankdufe machen, oder 
Reisende aus selbigen, welche nicht Waaren selbst, sondern nur Muster derselben 
bei sich führen, um Bestellungen zu suchen, wenn sie die Berechtigung zu diesem 
Gewerbsbetriebe in ihrem Wohnorte gesetzlich erworben haben, oder im Dienste 
solcher dortigen Gewerbtreibenden oder Kaufleute stehen, in den anderen Stag- 
ten des Zollvereins keine weitere Abgabe hiefür zu entrichten verpflichtet seyn. 
Auch sollen bei dem Besuche der Messen und Märkte zur Ausübung des 
Handels und zum Absatze eigener Erzeugnisse oder Fabrikate, die Unterthanen 
aus den mehrerwähnten Landestheilen in jedem Vereinsstaate den eigenen Unter- 
thanen gleich behandelt werden. 
Auf ganz gleiche Weise soll es mit den Unterthanen aus sämmtlichen, 
zum Zollvereine gehsrigen Staaten in den vorerwähnten Fällen bei ihrem Ver- 
kehr in den gedachten Landestheilen Herzoglich Braunschweigscher Seits gehal- 
ten werden. 
Artikel 9. 
Die, den im Artikel 2. erwähnten Gesetzen und Verordnungen entsfore- 
chende Einrichtung der Verwaltung in dem Girsenchume Blankenburg und den 
o# 140) Hh 2 uͤbrigen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment