Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
74
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 36.) Bekanntmachung über die Ordnung der Pädagogischen Prüfung an der Universität Leipzig.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ordnung der Pädagogischen Prüfung an der Universität Leipzig.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 36.) Bekanntmachung über die Ordnung der Pädagogischen Prüfung an der Universität Leipzig. (36)
  • Ordnung der Pädagogischen Prüfung an der Universität Leipzig.
  • No. 37.) Kirchengesetz, die Verkündung von Anordnungen der landeskirchlichen Behörden und Gemeindevertretungen betreffend. (37)
  • No. 38.) Gesetz, die Verkündung von Anordnungen der landeskirchlichen Behörden und Gemeindevertretungen betreffend. (38)
  • No. 39.) Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes, die Verkündung von Anordnungen der landeskirchlichen Behörden und Gemeindevertretungen betreffend, vom 22. Mai 1908 in der Oberlausitz. (39)
  • No. 40.) Verordnung zur Abänderung der Verordnung vom 26. Juli 1886, betreffend das Verfahren bei der Anstellung von solchen Kantoren und Organisten, deren Kirchendienst nicht mit einer bestimmten ständigen Schulstelle verbunden ist. (40)
  • No. 41.) Verordnung, die staatliche Genehmigung der Verordnung über die Anstellung von Kantoren und Organisten vom 22. Mai 1908 betreffend. (41)
  • No. 42.) Bekanntmachung, betreffend den Text der abgeänderten Verordnung vom 26. Juli 1886 über das Verfahren bei der Anstellung von solchen Kantoren und Organisten, deren Kirchendienst nicht mit einer bestimmten ständigen Schulstelle verbunden ist. (42)
  • No. 43.) Bekanntmachung wegen Einführung der Verordnung vom 22. Mai 1908 zur Abänderung der Verordnung vom 26. Juli 1886, betreffend das Verfahren bei der Anstellung von solchen Kantoren und Organisten, deren Kirchendienst nicht mit einer bestimmten ständigen Schulstelle verbunden ist, in der Oberlausitz. (43)
  • No. 44.) Verordnung, die Herstellung und den Betrieb von sogenannten Paternoster-Aufzügen betreffend. (44)
  • No. 45.) Verordnung, eine Abänderung der Verordnung über den Radfahrverkehr auf öffentlichen Wegen vom 16. Oktober 1907 betreffend. (45)
  • No. 46.) Verordnung, die Abänderung der Hebammenordnung und der Instruktion für die Hebammen zur Verhütung des Kindbettfiebers betreffend. (46)
  • No. 47.) Verordnung wegen Ergänzung der Verordnung vom 26. Februar 1881, die Ausstellung von Heimatscheinen für das Ausland betreffend. (47)
  • No. 48.) Verordnung, die Einziehung nicht mehr umlaufsfähiger Reichs-Nickel- und Kupfermünzen betreffend. (48)
  • No. 49.) Verordnung, die Gewerbe-Beaufsichtigung betreffend. (49)
  • No. 51.) Finanzgesetz auf die Jahre 1908 und 1909. (51)
  • No. 52.) Gesetz, die Abänderung des Einkommenssteuergesetzes betreffend. (52)
  • Berichtigung der Verordnung, die Ausführung des Reichsvereinsgesetzes vom 19. April 1908 betreffend, vom 12. Mai 1908.
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 206 — 
b) als Hauptfach, überdies: Eindringendes Verständnis für die Zusammenhänge des 
Entwicklungsganges der Pädagogik mit den kulturgeschichtlichen, namentlich philo— 
sophischen Strömungen und genauere Einsicht in die Beziehungen der Pädagogik 
zur Psychologie, Ethik und Philosophie überhaupt; dazu ausgebreitetere Belesenheit 
in den pädagogischen Schriftstellern. 
814. 
Deutsche Sprache. 
Zu fordern ist, wenn die deutsche Sprache gewählt wird 
a) als Nebenfach: Sichere Kenntnis der neuhochdeutschen Elementargrammatik und 
Bekanntschaft mit der Geschichte der neuhochdeutschen Schriftsprache, sowie aus— 
reichende Kenntnis der mittelhochdeutschen Sprache und die Fähigkeit, eine nicht 
besonders schwere Stelle aus dem Nibelungenliede, der Gudrun, aus Gedichten 
Hartmanns von der Aue oder Walthers von der Vogelweide richtig zu lesen und zu 
übersetzen; eingehendere Beschäftigung mit klassischen Werken der neueren Literatur, 
insbesondere aus ihren für die Jugendbildung verwendbaren Gebieten und Be— 
kanntschaft mit dem Entwicklungsgange der neuhochdeutschen Literatur, die durch 
eine angemessene Belesenheit gestützt sein muß. Außerdem ist Bekanntschaft mit den 
Grundzügen der Rhetorik, Poetik und Metrik sowie mit den für die Schule 
wichtigen antiken und germanischen Sagen darzutun; 
b) als Hauptfach, überdies: Ausreichende Kenntnis der alt= und mittelhochdeutschen 
Grammatik, um die neuhochdeutsche Laut-, Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 
verstehen und geschichtlich begründen zu können; die Fähigkeit, die Hauptwerke der 
mittelhochdeutschen Literatur ausreichend zu verstehen; eingehendere Bekanntschaft 
mit dem Entwicklungsgange der gesamten deutschen Literatur und mit den Grund— 
begriffen der Rhetorik, Poetik und Metrik. Die Lehrbefähigung für Deutsch als 
Hauptfach kann nicht erteilt werden, wenn die in deutscher Sprache abgefaßten 
Arbeiten und die mündliche Prüfung in Philosophie erwiesen haben, daß der 
Kandidat nicht befähigt ist, allgemeine wissenschaftliche Fragen mit eindringendem 
Verständnis in klarer Darstellung zu behandeln. 
8 16. 
Lateinische Sprache. 
Zu fordern ist, wenn die lateinische Sprache gewählt wird 
a) als Nebenfach: Sichere Kenntnis der lateinischen Grammatik und Übung im 
schriftlichen Gebrauche der Sprache bis zur Fertigkeit, angemessene Vorlagen gram—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment