Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
74
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 101.) Gesetz, die Bezüge früherer Staatsdiener und ihrer Hinterlassenen betreffend.
Volume count:
101
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 96.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes für den Bau einer öffentlichen Straße von Königswalde nach Geyersdorf betreffend. (96)
  • No. 97.) Verordnung, die Allgemeinen Vorschriften für das Staatsrechnungswesen des Königreichs Schlesien (A.K.B) betreffend. (97)
  • No. 98.) Verordnung, die Anwendung des Gesetzes über die Sonn-, Fest- und Butztagsfeier vom 10. September 1870 betreffend. (98)
  • No. 99.) Gesetz, einen Nachtrag zu dem Finanzgesetze auf die Jahre 1908 und 1909 betreffend. (99)
  • No. 100.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (100)
  • No. 101.) Gesetz, die Bezüge früherer Staatsdiener und ihrer Hinterlassenen betreffend. (101)
  • No. 102.) Gesetz, eine Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22. August 1876 betreffend. (102)
  • No. 103.) Gesetz, Pensionserhöhungen für frühere Geistliche, Lehrer und ihre Hinterlassenen betreffend. (103)
  • No. 104.) Gesetz, die Aufhebung des §. 30 der Revidierten Städteordnung und des §. 23 Absatz 2 der Revidierten Landgemeindeordnung betreffend. (104)
  • No. 105.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Aufhebung des §. 30 der Revidierten Städteordnung und des §. 23 Absatz 2 der Revidierten Landgemeindeordnung betreffend, vom 23. Dezember 1908. (105)
  • No. 106.) Verordnung, die Vollstreckung von Freiheitsstrafen betreffend. (106)
  • Berichtigung der Verordnung, die Warenkontrolle im Grenzbezirke betreffend, vom 21. April 1908 (G.- u. V.-Bl. S. 163).

Full text

— 375 — 
8 4. Durch die in §§ 1 bis 3 geordneten Erhöhungen darf der Pensionssatz nicht 
überschritten werden, der sich ergeben würde, wenn die Bemessung der Pension unter Zu- 
grundelegung des höchsten Gehaltes zu erfolgen hätte, der im Staatshaushalts-Etat für 
die Finanzperiode 190 8/09 in Ansehung des Jahres 1909 für die von dem betreffenden 
Staatsdiener zuletzt bekleidete Stelle vorgesehen ist. 
Andererseits sind denjenigen Staatsdienern, die bis zum 30. Juni 1909 aus der 
bereits von ihnen im Jahre 1908 bekleideten Stelle in den Ruhestand treten, und den 
Hinterlassenen solcher Staatsdiener, die bis zum 30. Juni 1909 versterben, die Pensionen 
— unbeschadet der Vorschrift des Absatz — mindestens in dem Betrage auszusetzen, 
der nach Maßgabe dieses Gesetzes für die Staatsdiener oder für deren Hinterlassene zu 
berechnen gewesen sein würde, wenn die Staatsdiener bereits am 31. Dezember 1908 in 
den Ruhestand getreten oder verstorben wären. 
Die Pension eines im Jahre 1909 in den Ruhestand tretenden Beamten, dem auf 
Grund des für die Finanzperiode 190 8/09 festgestellten Staatshaushalts-Etats eine Ge- 
haltserhöhung infolge der Ubertragung einer höher bezahlten Stelle bewilligt worden ist, 
darf nicht niedriger bemessen werden, als sie ohne die Ubertragung zu bemessen gewesen wäre. 
8 5. Die niedrigste jährliche Pension, auf die ein Staatsdiener vom 1. Januar 1909 
ab Anspruch hat, beträgt 300.4. 
Diese Bestimmung findet Anwendung auch auf solche Staatsdiener, die vor dem 
1. Januar 1909 in den Ruhestand getreten sind oder noch treten. 
§6. Der niedrigste Pensionssatz der Hinterlassenen solcher Staatsdiener, die am 
1. Januar 1909 oder nach diesem Zeitpunkte versterben oder in Pension treten, beträgt 
a) für Witwen ...... 300»-XZ- 
b) für jedes Kind, dessen Mutter noch lebt 60. 
und 
c) für jedes Kind, dessen Mutter nicht mehr lebt 90 
Diese Bestimmung findet auch Anwendung auf die nach §§ 2 bis 4 zu erhöhenden 
Pensionen der Witwen und Kinder derjenigen Staatsdiener, die entweder vor dem 
1. Januar 1909 verstorben sind oder am 1. Januar 1909 zwar noch leben, aber an 
diesem Tage schon in Pension stehen und bis zu ihrem Ableben ununterbrochen im 
Pensionsstande verbleiben. 
8 7. In gleicher Weise, wie es in vorstehendem hinsichtlich der Pensionen bestimmt 
ist, können auch die auf Grund der in § 1 angezogenen Gesetze ausgesetzten jährlichen 
Unterstützungen oder Pensionsteile vom 1. Januar 1909 ab nach Ermessen der An- 
stellungsbehörde erhöht werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment