Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 23.) Gesetz zur Abänderung und Ergänzung des Allgemeinen Berggesetzes vom 16. Juni 1968 sowie einiger damit zusammenhängender Gesetze und gesetzlicher Bestimmungen.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Full text

— 98 — 
S. 101. 
c. Ausnah- Die im §F. 87. aufgeslellte Regel, wonach jeder Brandschaden an ver- 
n icher sicherten Gebauden von der Sozietät vergütet wird, erleidet nachstehende Aus- 
ober iben. nahmen: 
55 
Entschodi- K. 102. 
A. 1. Wenn durch richterliches Erkenntniß festgestellt worden, daß der Ver- 
sicherte selbst, oder dessen Ehegatte, oder Verwandte des einen oder an- 
deren Ehegatten in auf= und absteigender Linie, der absichtlichen Brand- 
slifrung ch schuldig gemacht, oder daß das Feuer mit Wissen und Wil- 
len oder auf Geheiß des Versicherten von einem Dritten angelegt wor- 
den, so verliert der Versicherte allen Anspruch auf Entschädigung wegen 
des bei Gelegenheit dieser Brandstiftung erlittenen Schadens. 
S. 103. 
Wenn der Versicherte selbst, oder dessen Ehegatte, oder Verwandte des 
einen oder anderen Ehegatten in auf= oder absteigender Linie, der fahrläs- 
sigen Brandsliftung durch richterliches Erkenntniß für schuldig erklärt 
worden, so können dem Versicherten durch Entscheidung des Heneral- 
direktors die Entschädigungsgelder für den bei Gelegenheit dieser Brand- 
stiftung erlittenen Schaden nach Maaßgabe des Grades der Fahrlässig= 
keit ganz oder zur Hälfte entzogen, oder um zehn Prozent gekürzt werden. 
K. 104. 
Will der Versicherte bei dieser Entscheidung des Generaldirektors sich 
nicht beruhigen, so muß er binnen sechs Wochen nach der Bekanntmachung 
derselben den Rekurs dagegen nach Vorschrift des F. 8. anbringen. 
S. 105. 
Wenn andere als die §##. 102. und 103. genannten Verwandten des 
Versicherten, oder dessen Hausgenossen, Dienstboten, Handwerksgesellen, Lehr- 
burschen oder Miethsleute, durch richterliches Erkenntniß der absichtlichen oder 
fahrlässigen Anstifrung eines Feuers für schuldig erklärt worden, so treffen den 
Versicherten nur dann jene Folgen (89. 102. und 103.), wenn er nach den 
Vorschriften des Allgemeinen Landrechts Theil J. Titel 6. . 56 — 00. über- 
haupt die unerlaubten Handlungen der gedachten Personen vertreten muß. 
S. 106. 
Befindet sich ein versichertes Gebäude im gemeinschaftlichen Eigenthum 
mehrerer Interessenten, so sindet nur in Bezug auf den Miteigenthümer, der in 
einem der in den 9#. 102— 105. angegebenen Verhältnisse sich befindet, die in 
jenen Paragraphen angedrohte völlige oder theilweise Entziehung der= Entschä- 
igungsgelder auf Höhe seines Antheils an der Versicherungssumme slatt. 
S. 107. 
P
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment