Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 36.) Wahlgesetz für die zweite Kammer der Ständeversammlung.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
W.K. I. Die Städte Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen und Zwickau.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 36.) Wahlgesetz für die zweite Kammer der Ständeversammlung. (36)
  • W.K. I. Die Städte Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen und Zwickau.
  • No. 37.) Verordnung, die Ausführung des Wahlgesetzes für die zweite Kammer der Ständeversammlung vom 5. Mai 1909 betreffend. (37)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 375 — 
mit Staatsforstrevier Hartmannsdorf, Hauptmannsgrün, Hirschfeld mit Lauterholz, 
Lauterhofen, Leutersbach, Lichtenau, Lindenau, Neumark mit Rittergut, Neudörfel, 
Niedercrinitz, Niederschlema mit Rittergut Niederschlema und mit Gutsbezirk Poppen— 
wald, Obercrinitz, Oberneumark, Oberschlema, Römersgrün mit Raumfeld, Saupers- 
dorf, Schindlers Blaufarbenwerk (Gutsbezirk), Silberstraße mit Rittergut, Stangen- 
grün, Unterneumark, Voigtsgrün mit Vorwerk, Wiesen, Wiesenburg mit Schloß 
und mit Rittergut Wiesenburg, Wilkau, Wolfersgrün, Rittergut Klösterlein, Zschorlau. 
42. Wahlkreis 
umfaßt die Orte: Beierfeld, Bermsgrün mit Antonsthal und mit Staatsforstrevier 
Antonsthal, Blauenthal mit Gutsbezirk, Bockau mit Staatsforstrevier, Breitenbrunn 
mit Ortsteil „Halbe Meile“ und mit Staatsforstrevier Breitenbrunn, Breitenhof 
mit Gutsbezirk, Carlsfeld mit Weitersglashütte und mit Gutsbezirk Weitersglas- 
hütte, Crandorf, Erla (Gutsbezirk), Grünstädtel, Hundshübel, Jugel mit Ortsteil 
Henneberg, Langenberg, Lauter mit Gutsbezirk Burkhardtswald, Muldenhammer, 
Neidhardtsthal mit Gutsbezirk, Neuheide mit Gutsbezirk, Neuwelt mit Untersachsen- 
feld und mit Gutsbezirk Untersachsenfeld, Obersachsenfeld mit Rittergut Sachsenfeld, 
Oberstützengrün, Pöhla (Groß= und Kleinpöhla) mit Pfeilhammer und mit Staats- 
forstrevier Pöhla, Raschau mit Staatsforstrevier, Rittersgrün (Oammer-, Ober- 
und Unterrittersgrün) mit Hammergut Arnoldshammer, Schönheide, Schönheider- 
hammer mit Gutsbezirk, Sosa mit Auersberghäuser, Steinbach mit Sauschwemme, 
Steinheidel mit Erlabrunn, Fällbach und Georgenthal, Unterstützengrün, Wildenau, 
Wildenthal mit Gutsbezirk, Wittigsthal mit Gutsbezirk, Wolfsgrün. 
43. Wahlkreis 
umfaßt die Orte: Beerheide mit Hauptbrunn und Hohengrün, Bergen mit Rittergut, 
Brunndöbra mit Mittelberg sowie mit Forstrevier Brunndöbra, Dorfstadt mit 
Rittergut, Ellefeld mit Hohofen und Juchhöh und Neuberg sowie mit Kammergut 
Ellefeld, Friedrichsgrün mit Boda, Gottesberg, Grünbach mit Winn (anteilig), 
Hammerbrücke mit Rißbrücke, Jägersgrün mit Muldenhammer, Klingenthal mit 
Döhlerwald und Quittenbach, Kottengrün, Morgenröthe-Rautenkranz mit Zeughaus, 
Heßmühle, Sachsengrund, den Forstrevieren Sachsengrund und Rautenkranz und 
den Hammerwerksgütern Morgenröthe und Rautenkranz, Mühlleiten mit Winsel- 
burg, Neudorf, Neustadt mit Siebenhitz und Winn (anteilig), Oberlauterbach mit 
Rittergut, Obersachsenberg mit dem Waldgute, Oberzwota, Pillmannsgrün mit 
Oberer Jägerswald, Poppengrün, Schönau mit Siebenhitz, Siehdichfür, Sorga mit 
Hinterhain und mit Rittergut Sorga, Georgenthal mit Steindöbra und Aschberg,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment