Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend.
Volume count:
79
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend. (79)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 332 — 
8381. 
Bei der Verleihung des Wassers wird die zu verleihende Wasserbenutzung auf das zum 
dargelegten Zwecke bei sachgemäßer und wirtschaftlicher Einrichtung wirklich Erforderliche 
beschränkt. 
8 382. 
(1) Wird eine Anlage umgeändert und bedarf sie infolgedessen weniger Wasser oder 
Gefälle zum vollständigen Betriebe, so kann die bereits erfolgte Verleihung auf den nun- 
mehrigen Bedarf eingeschränkt werden. Denjenigen, welche das dadurch überflüssig 
werdende Wasser benutzen wollen, steht es frei, die Einschränkung zu beantragen. 
(2) Auch in diesem Falle hat der bisherige Inhaber das Wahlrecht nach §* 384 
Abs. J. 
8 383. 
(1) Läßt sich durch einen Umbau der Wasseranlagen oder des treibenden Zeuges eines 
Werkes unbeschadet dessen bisheriger Leistung eine Ersparnis in der Verwendung des 
Wassers ermöglichen, so kann dem Antrag auf einen solchen Umbau stattgegeben werden, 
wenn er im zweifellosen Interesse anderer nützlicher Bergwerksunternehmen gestellt ist 
und diese sonst ebenso leicht mit hinreichendem Wasser nicht versehen werden können. 
(2) Das Bergamt prüft die Anträge hierauf sowie auf ihre Ausführbarkeit und ent- 
scheidet über ihre Statthaftigkeit sowie über die Art der Ausführung und über die zu 
leistende Entschädigung. 
8 384. 
(1) Wird ein Antrag nach § 383 als statthaft anerkannt, so hat sich der Eigentümer des 
Werkes, gegen das der Antrag gestellt ist, binnen sechs Monaten nach der Bekannt- 
machung der Entscheidung des Bergamts zu erklären, ob er die ihm verliehene Wasser- 
menge, deren er nach Verbesserung des treibenden Zeuges oder der Anlage nicht bedarf, zu 
anderen bergmennischen Zwecken und Anlagen selbst verwenden und hierdurch den An- 
tragsteller ausschließen will. 
(2) Wird die hiernach beabsichtigte anderweite Verwendung des Wassers vom Berg- 
amt für nützlich erachtet, so hat der bisher Berechtigte für die zur Wasserersparnis er- 
forderliche Anderung seiner Vorrichtungen und Anlagen selbst Sorge zu tragen. 
(s) Zur Ausführung dieser Anderung wird ihm eine Frist gestellt unter der An- 
drohung, daß außerdem nach Ablauf der Frist der Umbau für den Antragsteller werde 
gestattet und das entbehrlich gewordene Wasser diesem werde verliehen werden. 
(4) Erklärt sich der Eigentümer der Anlage oder des Werkes nicht für die eigene ander- 
weite Benutzung des überflüssigen Wassers oder wird die Frist der Ausführung nicht inne-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment