Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 84.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Landes-Brandversicherungsanstalt vom 1. Juli 1910.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 84.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Landes-Brandversicherungsanstalt vom 1. Juli 1910. (84)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 388 — 
8 56. Die Anstalt kann vereinbaren, daß der Versicherungsnehmer einen Teil des 
Gesamtwerts, höchstens aber zwanzig vom Hundert oder bestimmte Gegenstände nicht 
anderweit versichern darf, und daß sie zum sofortigen Rücktritte von der Versicherung 
berechtigt sein soll, falls der Versicherungsnehmer diese Vereinbarung nicht einhält. 
8 57. (1) Ein etwaiger Mehrbestand oder Mehrwert der versicherten Gegenstände zur 
Zeit des Eintritts des Versicherungsfalls infolge von Neuanschaffungen oder Wertserhöhungen 
durch Ersatz oder Umbau kann mit einer Bauschsumme vorversichert werden. Die Bausch- 
summe soll in der Regel zwanzig vom Hundert der Versicherungssumme nicht über- 
schreiten und unterliegt dem durchschnittlichen Beitragssatze der gemeinsam versicherten 
Gegenstände unter Abrundung auf 0,1% o nach oben. # « 
(2) Diese Vorversicherung kann auch nur für die in einem einzelnen Gebäude der 
Betriebsanlage befindlichen Gegenstände genommen werden. Der Beitrag richtet sich dann 
nach dem Beitragssatze für die versicherten Gegenstände dieses Gebäudes. 
(3) Auch ohne Vorversicherung treten ohne weiteres bis zur Höhe der geltenden Ver- 
sicherungssumme die Gegenstände in die Versicherung ein, die als Ersatz beseitigter ver- 
sicherter Gegenstände in die Betriebsanlage eingebracht werden. 
§ 58. Umfaßt eine Betriebsanlage mehrere Gebäude, so besteht für die versicherten 
Gegenstände ohne weiteres Freizügigkeit innerhalb der Betriebsanlage, soweit diese der 
Versicherung unterliegt. Die Anstalt ist jedoch berechtigt, die Freizügigkeit ganz oder teil- 
weise auszuschließen oder eine angemessene Erhöhung der Beiträge dafür zu fordern. 
2. Antrag auf Versicherung. 
8 59. Der Abschluß oder die Erweiterung der Versicherung ist schriftlich oder zu 
Protokoll bei der Brandversicherungskammer, der unteren Verwaltungsbehörde oder dem 
Brandversicherungsamte zu beantragen. Dem Antrag ist ein Verzeichnis der zu ver- 
sichernden Gegenstände in doppelter Ausfertigung nach dem von der Brandversicherungs- 
kammer vorzuschreibenden Vordruck und unter genauer Beantwortung der darin gestellten 
Fragen beizufügen. 
§ 60. Die Annahme des Antrags steht im Ermessen der Anstalt und kann an Be- 
dingungen geknüpft werden. Die Ablehnung des Antrags bedarf keiner Begründung. 
§ 61. (u) Wird der Antrag von der Anstalt angenommen, so hat die untere Ver- 
waltungsbehörde die Versicherung sofort in die Anmeldeliste einzutragen. 
(2) Von der Annahme oder Ablehnung des Antrags ist der Antragsteller unverzüglich 
in Kenntnis zu setzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment