Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
22. Stück
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910.
Volume count:
96
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910. (96)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 541 — 
Umfang diese Arbeit von ihm vorgenommen worden ist. Diese Beurkundung ist 
auch für Erklärungen erforderlich, dle der Markscheider zum Zwecke der nach 8 260 
nötigen Kenntlichmachung auf den Riß bringt. 
8273. (1) Das Zubehör zu den Urrissen besteht aus einer Reinschrift aller 
Vermessungstabellen (Winkelbücher, Trlangulations= und Nivellementstabellen und 
dergl.), die zur Anfertigung und Nachbringung der Urrisse nötig sind. Die Tabellen 
müssen so eingehend und übersichtlich geführt sein, daß die Urrisse nötigenfalls aus 
ihnen allein von jedem konzessionierten Markscheider ohne weiteres angefertigt werden 
können. 
(2) Die Reinschrift muß vom Markscheider mit Angabe von Ort und Tag unter- 
schrieben sein. 
§ 274. Die Urrisse nebst Zubehör sind vom Bergwerksunternehmer in der Regel 
bei dem Bergwerk in sicherer Weise aufzubewahren; sie sind auf das schonendste zu 
behandeln und dürfen nicht im Betriebe benutzt werden. 
§ 275. Nur der Markscheider darf Urrisse zu weiteren Arbeiten in Gebrauch 
nehmen, Bausen von ihnen abnehmen oder auf sie zeichnen. 
§ 276. (1) Der Bergwerksunternehmer hat für die Zwecke des Bergbaubetriebs 
eine vollständige und genaue Abzeichnung der Urrisse — die Betriebsrisse — durch den 
Markscheider anfertigen und auf dem Laufenden halten zu lassen; §9 272 gilt ent- 
sprechend. 
(2) Die außerdem für den Betrieb erforderlichen Risse kann der Bergwerksunter- 
nehmer auch von anderen Personen als dem Markscheider anfertigen lassen. 
(3) In Ausnahmefällen kann das Bergamt dem Bergwerksunternehmer von der 
Vorschrift in Abs. 1 ganz oder teilweise befreien; für eine Benutzung der Urrisse zu 
Betriebszwecken hat es alsdann besondere Anordnungen zu erlassen. 
§ 277. Das Bergamt kann die Urrisse nebst Zubehör und die Betriebsrisse zur 
Einsicht, Abzeichnung und Abschriftentnahme vom Bergwerksunternehmer und, wenn 
sie noch beim Markscheider sund, von diesem einfordern oder die Abzeichnungen und 
Abschriften gegen Erstattung der Kosten verlangen. Dies gilt auch dann, wenn der 
Markscheider für seine Arbeiten Bezahlung vom Auftraggeber noch nicht erhalten 
hat. 
§ 278. (1) Das Bergamt kann zum Schutze der öffentlichen Sicherheit sowie der 
Sicherheit von Bergwerksunternehmen und von Grundstücken und Gebäuden auf der 
Oberfläche von den Unternehmern mehrerer, insbesondere einander benachbarter 
Bergwerke oder auch der Bergwerke eines ganzen Bezirks fordern, daß sie für ihre 
8191C: 83
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment