Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 69.) Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, das Staatsschuldbuch betreffend.
Volume count:
69
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem siebenundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 747. (747)
  • Stück No. 748. (748)
  • Stück No. 749. (749)
  • Stück No. 750. (750)
  • Stück No. 751. (751)
  • Stück No. 752. (752)
  • Stück No. 753. (753)
  • Stück No. 754. (754)
  • Stück No. 755. (755)
  • Gesetz zur Abänderug des Gesetzes, das Hebammenwesen betreffend. (1)
  • Stück No. 756. (756)
  • Stück No. 757. (757)
  • Stück No. 758. (758)
  • Stück No. 759. (759)
  • Stück No. 760. (760)
  • Stück No. 761. (761)
  • Stück No. 762. (762)
  • Stück No. 763. (763)
  • Stück No. 764. (764)
  • Stück No. 765. (765)
  • Stück No. 766. (766)
  • Stück No. 767. (767)
  • Stück No. 768. (768)
  • Stück No. 769. (769)
  • Stück No. 770. (770)
  • Stück No. 771. (771)
  • Stück No. 772. (772)
  • Stück No. 773. (773)
  • Stück No. 774. (774)
  • Stück No. 775. (775)
  • Stück No. 776. (776)
  • Stück No. 777. (777)
  • Stück No. 778. (778)
  • Stück No. 779. (779)
  • Stück No. 780. (780)
  • Stück No. 781. (781)
  • Stück No. 782. (782)
  • Stück No. 783. (783)
  • Stück No. 784. (784)
  • Stück No. 785. (785)
  • Stück No. 786. (786)
  • Stück No. 787. (787)
  • Stück No. 788. (788)
  • Stück No. 789. (789)
  • Stück No. 790. (790)
  • Stück No. 791. (791)

Full text

185. Asien. 215 
in Pera heißt eine Gasse die Halsabschneidergasse; neben ihr 
liegt die Welteroberergasse, und in der Vorstadt Top-Chama 
ist die Straße „Frag' nicht, geh' hinein!“ Das regere Leben 
in den unzähligen Buden macht diese Straßen zu den kothigsten. 
Uebrigens führen alle diese Bazars vom Hafen aus die 
Hügel hinan, auf deren Höhe die gewölbten Markthallen 
liegen. 
Hier oben herrscht mehr Reinlichkeit und Ruhe, und 
das Auge kann behaglich die großen Gewölbe durchmustern, 
die mit den kostbarsten Stoffen und Geräthen angefüllt sind. 
Freilich ist die ungeheure Pracht geschwunden, welche einst 
hier glänzte. Lag doch in früherer Zeit hier alle Herrlichkeit 
ausgebreitet, welche die Sonne vom Aufgange bis zum Nieder- 
gange schaut: glänzende Edelsteine aus dem Orient, Perlen 
von Bahrein'?), damascenische Säbel, tartarische Bogen, 
arabische Lanzen, persische Dolche; Shawls von Angora, 
aus Persien und Kaschmir, indische Musseline und Kalikos, 
englische und französische Tücher, deutsche Leinwand, schwedisches 
Eisen; geschnittener Sammt aus Brussa, Beduinenmäntel aus 
der Barbarei. 
Gerne verweilt das Auge auf den farbigen Trachten 
der in Konstantinopel verkehrenden Nationen. Alt-Türken, 
Armenier und Juden tragen den langen Kaftan, den ein 
Gürtel zusammenhält: nur bei den türkischen Mönchen 
(Derwischen) flattert er frei um die Hüfte. Die Kopfbedeckung 
des vornehmeren Muhammedaners ist ein Turban, der aus 
einem rothen Mützchen besteht, um das ein langes Stück 
von weißem Musselin gewunden ist. Die Armenier, größten- 
theils Handwerker, besonders Steinschneider und Goldschmiede, 
tragen einen schwarzen Filzhut von seltsamer Form und zur 
Unterscheidung von den Türken statt der gelben, rothe 
Pantoffeln. Wasser= und Lastträger, Taglöhner und Obst- 
händler ziehen an, was ihnen geschenkt wurde, oder was sie 
wohlfeil gekauft haben; doch erblickt man fast allenthalben 
den Turban. 
185. Asien. 
I. Asien liegt auf der östlichen Halbkugel, hat die Gestalt 
eines ungleichseitigen Viereckes und gehört mit Europa und 
Afrika zur „alten Welt". Es ist fünfmal so groß als 
) Arabsche Insel. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment