Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2490.) Bekanntmachung der Texte verschiedener Reichsgesetze in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung. (2490)
  • a) Gerichtsverfassungsgesetz. (a)
  • b) Civilprozeßordnung. (b)
  • c) Konkursordnung. (c)
  • d) Gerichtskostengesetz. (d)
  • e) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (e)
  • f) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (f)
  • g) Gebührenordnung für Rechtsanwälte. (g)
  • h) Gesetz, betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. (h)
  • i) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (i)
  • k) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (k)
  • l) Grundbuchordnung. (l)
  • m) Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (m)
  • n) Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. (n)
  • o) Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. (o)
  • p) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (p)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1898.

Full text

 
— 697 — 
3.  das Verfahren zur Sicherung des Beweises (Civilprozeßordnung §§. 485 
bis 494), wenn die Hauptsache anhängig ist; 
4.  das Verfahren über einen Antrag auf Anordnung oder Aufhebung eines 
Arrestes oder einer einstweiligen Verfügung, sowie über einen Antrag auf 
vorläufige Einstellung, Beschränkung oder Aufhebung einer Zwangsvoll= 
streckung (Civilprozeßordnung §§. 707, 719, 769, 771 Absatz 3, §§. 785, 
786, 805 Absatz 4, §. 810 Absatz 2), soweit das Verfahren mit dem Ver- 
fahren über die Hauptsache verbunden ist; 
5.  das Verfahren über einen Antrag auf Aenderung einer Entscheidung des 
beauftragten oder ersuchten Richters oder des Gerichtsschreibers (Civilprozeß- 
ordnung §. 576); 
6.  das Verfahren über die im Gerichtskostengesetze §. 47 Nr. 1 bis 12 be- 
zeichneten Streitpunkte und Anträge; 
7.  die Zustellung und Empfangnahme der Entscheidungen und die Mittheilung 
derselben an den Auftraggeber; 
8.  die Uebersendung der Handakten an den Bevollmächtigten einer anderen 
Instanz. 
§. 30. 
Die Gebühren werden besonders erhoben für die Thätigkeit bei Streitigkeiten 
und Auträgen, welche betreffen: 
 
 
 
1.  die Sicherung des Beweises (Civilprozeßordnung §§. 485 bis 494), wenn 
die Hauptsache noch nicht anhängig ist; 
2.  das Verfahren über einen Antrag auf Anordnung oder Aufhebung eines 
Arrestes oder einer einstweiligen Verfügung, sowie über einen Antrag auf 
vorläufige Einstellung, Beschränkung oder Aufhebung einer Zwangsvoll— 
streckung (Civilprozeßordnung §§. 769, 771 Absatz 3, §§. 785, 786, 805 
Absatz 4, §. 810 Absatz 2), sofern das Verfahren von dem Verfahren 
über die Hauptsache getrennt ist; 
3.  die im Gerichtskostengesetze §. 38 Nr. 1, 2 bezeichneten Angelegenheiten. 
Wird die vorläufige Einstellung, Beschränkung oder Aufhebung der Zwangs— 
vollstreckung bei dem Vollstreckungsgericht und bei dem Prozeßgericht beantragt, so 
wird die Prozeßgebühr nur einmal erhoben. 
Die im besonderen Verfahren erfolgte Festsetzung der Kosten und die Ab— 
änderung der Kostenfestsetzung (Gerichtskostengesetz §. 38 Nr. 1) bilden Eine Instanz. 
Das Gleiche gilt von dem Verfahren über die im Gerichtskostengesetze §. 38 Nr. 2 
bezeichneten Anträge. 
§. 31. 
In der Zwangsvollstreckung bildet eine jede Vollstreckungsmaßregel zusammen 
mit den durch dieselbe vorbereiteten weiteren Vollstreckungshandlungen bis zu der 
durch die Maßregel zu erlangenden Befriedigung des Gläubigers Eine Instanz. 
Reichs-Gesetzbl. 1898. 104
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment