Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 26.) Verordnung, enthaltend einige Abänderungen der Verordnung vom 9. Januar 1894, Strom- und Schiffahrtspolizeiliche Vorschriften für die Schiffahrt und Flößerei auf der Elbe betreffend (G.- u. V.-Bl. S. 24).
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Militärwesen.
  • Gesamtverzeichnis der zur Anstellung von Militäranwärtern verpflichteten Privat-Eisenbahnen. 44 321
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Finanzwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

WV9 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
in Cassel. 
  
ollltersgrenzen Begeichnung dg Behörde, 
. « 8 zu welcher an welche die Bewerbungen 
Vezeichnung 5 Sielerhemig⅝ elh zu kasche sind, soweit nicht 
der er en, we orzugs- anwärter in den Vakanzanmeldungen Bemerkungen. 
Ei 6 weise mit Militäranwärtern] berücksichtigt andere Anstellungsbehörden 
sen bahn. zu besetzen sind. werden ausdrücklich bezeichnet 
müssen. werden. 
9. Cöln-Bonner Kreisbahnen. Wie zu 1. 40 Jahre. Direktion der Aktiengesellschaft Wie zu 1. 
(Strecken von Cöln am Vor- - der Cöln-Bonner Kreis- 
gebirge entlang nach Bonn und bahnen in Cöln (Rhein), 
von Cöln über Wesseling nach Salierring 17. II. 
Bonn nebst der Verbindungs- 
bahn Vochem-Brühl-Weseseling). 
10. Crefelder Eisenbahn. Wie zu 1. 35 Direktion der Crefelder Eisen-Wie zu 1. 
bahngesellschaft in Crefeld. 
11. Cronberger Eisenbahn (Cron-Bahnwärter, Schaffner und 35 Verwaltungsrat der Cron- 
berg-Rödelheim). sonstige Unterbeamte, mit berger Eisenbahngesellschaft 
Ausnahme der einer tech- in Cronberg (Taunus). 
nischen Vorbildung be- 
dülenden. 
12. Dahme-Uckroer Eisenbahn. Wie zu 1. 40 Direktion der Dahme-Uckroer Wie zu 1. 
· Eisenbahngesellschaft in 
Dahme (Mark). 
13. Eisern-Siegener Eisenbahn. Wie zu 1. 40 Direktion der Eisern-Siege-Wie zu 1. 
" ner Eisenbahngesellschaft in 
Siegen. 
14. Elmshorn-Barmstedt-OldesloerWie zu 1. 40 Direktion der Elmshorn-Wie zu 1. 
Eisenbahn. Barmstedt-Oldesloer Eisen. 
bahn-Aktiengesellschaft in 
Elmshorn. 
15. Farge-Vegesacker Eisenbahn. Wie zu 1. 40 Königliche Eisenbahndirektion Wie zu 1. 
in Hannover. 
16. Freien Grunder Eisenbahn. Wie zu 1. 40 Direktion der Freien Grunder VWie zu 1. 
(Strecke Herdorf-Unterwilden mit Eisenbahn-Aktiengesellschaft 
Anschlußgleisen nach den Gruben in Frankfurt a. M. 
der Gewerkschaften Pfannen- 
berger Einigkeit und Bautenberg). 
17. Gera - Meuselwitz -Wuitzer Wie zu 1. 10 Direktion der Gera-Meusel-Wie zu 1. 
Eisenbahn (für die preußische witz-Wuitzer Eisenbahn-Ak- 
Strecke). tiengesellschaftin Berlins W. 
11, Bernburgerstr. 15/16. 
18. Gernrode-Harzgeroder Eisen= Wie zu 1. — Direktion der Gernrode-Harz.Die Anstellung er- 
bahn (für den preußischen Teil geroder Eisenbahngesell.)salgt nach Waßz- 
der Strecke Stiege- Eisfelder schaft in Gernrode (Harz). BesetzungderSub- 
Talmühle). altern= und Un- 
terbeamtenstellen 
mit Mtlitäran- 
z 
ge - 
19.NebenbahnGreiföwald-Grim·Wiezu1. 40 Jahre. Direktion der Eisenbahn- Lläbe! 1. 
men. gesellschaft Greifswald-- 
Grimmen in Grimmen. 
20. Halberstadt-Blankenburger Wie zu 1. 40 Direktion der Halberstadt-Wie zu 1. 
Eisenbahn (für die preußischen Blankenburger Eisenbahn- 
Strecken). esellschaft in Blanken- 
urg (Harzzz. 
21. Hannsdorf-Ziegenhals (für die Wie zu 1. 40 K. K. Eisenbahn-Ministerium Wie zu 1. 
preußische Strecke). in Wien. 
22. Hildesheim-Peiner Kreiseisen-Wie zu 1. 40 Direktiomn der HildesheimmWie zu 1. 
bahn (Hildesheim - Hämeler- Peiner Kreiseisenbahnge- · 
wald). sellschaft in Hildesheim. 
3. Hoyger Eisenbahn (Hoya-Eis-Wie zu 1 35 Vorstand der Hoyaer Eisen-Wie zu 1. 
trup). bahngesellschaft in Hoya. 
4. Ilme-Bahn (Einbeck-Dafsel). Wie zu 1 40 Königliche Eisenbahndirektion Wie zu 1. 
56“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment