Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 65. Bekanntmachung des Wortlauts der Landgemeindeordnung; vom 11. Juli 1913.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Bekanntmachung, vergleichende Uebersicht des kubischen Gehaltes mehrerer im Großherzogthume geltender Trockengemäße betreffend. (42)
  • Bekanntmachung, Oberwundärzte, welche die Erlaubniß als Arzt zu prakticiren nicht erhalten haben, dürfen Aderlässe nur mit Genehmigung eines Arztes vornehmen. (43)
  • Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die Röhr-Stiftung zu Weimar betreffend. (44)
  • Bekanntmachung, die von den Heimaths-Unterbehörden der Fürstlich Reußischen Lande jüngerer Linie ausgestellten Heimathsscheine bedürfen keiner höheren Beglaubigung. (45)
  • Bekanntmachung, die Abtretung der Patrimonial-Gerichtsbarkeit der Orte Frankenheim und Birx an das Großherzogliche Justiz-Amt Kaltennordheim betreffend. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

  
148 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— 
Gehalt Gehalt in Welmar. Gemaß. 
in z Z 8 E 
Pariser Kubikzollen. 5 * * 77 3 Aubitzol. 
Der Verk##er Scheffel hält 16 sder Scheffel 2770, 3SJ | 3S, L 
Metzen. die Metze EEEIEIIBIEIIIEI 
der Scheffel 5240, 3641 21, 20 
r. Dresdner Seffe, bab das Viertel 131%% S= 
M (er oder 6 M chen die Metze 32½52111 
etzen oder bchen. das Maͤßchen S8I11%½% 
das alte Malter36168 92 2 130½ 
Das Erfurter Malter hält 4 das Viertel 9042 212 1 33,370o 
Viertel oder 12 Scheffel oder der Scheffel 3011 331 
46 Metzen oder 192 Maaß oder die Metze 753, 5 3 118,03 
kleine Metzen oder 768 Kannen. das Maaß 188,3751. 3|1|22,# 
die Kanne 170% 1%%% 1 23,2 70 
das Malter 9126,032, 12 2 16,33 
Das Fuldaische Malter hält das Mooß 11%% F. . 2% 
8 Moaß oder 16 Meten oder die M 570 22 1, 
64 Köpfchen oder 256 Nösel. Hie Mehe ii- 22 
das Koͤpfchen 1125% % 3 00% 
i- deralteScheffe12300,4t-)-213s22,969 
De Rordbauser Sch fel hält vos Viertel bato„ 
ben. die Metze 113,7r6 8 1,436 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
II. 
Nach §. 51 der Medizinal-Ordnung vom 11. Januar 1814 dürfen 
selbst Oberwundärzte, so lange sie nicht die Erlaubniß als Arzt zu prakticiren 
erhalten haben, Aderlässe nur mit Genehmigung eines Arztes vornehmen. 
Wir finden uns bewogen, diese Vorschrift hierdurch in Erinnerung zu 
bringen und bestimmen zugleich, daß künftig eine solche Genehmigung schriftlich, 
oder unmittelbar mündlich ertheilt werden muß, wenn sie den Wundarzt 
vor disziplinarischer Ahndung schützen soll. 
Weimar am 18. September 1845. 
Großherzoglich Sächische Landes-Direktion. 
C. von Conta. 
IIII. Nachdem Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, auf unterthä- 
nigstes Ansuchen der von der Geistlichkeit in dem Weimar-Jenaischen und 
dem Neustadtischen Kreise des Großherzogthumes zur fünf und zwanzig- 
jaWhrigen Dienst-Jubelfeier des Vice-Präsidenten des Großherzoglichen Ober-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment