Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.121. Verordnung zur Ausführung der Maß= und Gewichtsordnung vom 30.Mai 1908 (R.=G.=Bl. S.349); vom 10.Dezember 1914.
Volume count:
121
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Nr.120. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Oktober 1914 (G.= u. V.-Bl. S. 471), das Ausscheiden der Stadtgemeinden Zittau, Freiberg, Meißen und Bautzen aus ihren Bezirksverbänden und die Erweiterung der Bezirksaufgaben betreffend; vom 3. Dezember 1914. (120)
  • Nr.121. Verordnung zur Ausführung der Maß= und Gewichtsordnung vom 30.Mai 1908 (R.=G.=Bl. S.349); vom 10.Dezember 1914. (121)
  • Nr.122. Verordnung über die Zuwachssteuer; vom 11.Dezember 1914. (122)
  • Nr.123. Gesetz, die Wählerlisten für die Wahlen zur II. Kammer der Ständeversammlung betreffend; vom 18.August 1914. (123)
  • Nr.124. Verordnung, die Besetzung der mittleren, Kanzlei= und Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins im Königlich Sächsischen Staatsdienste betreffend ; vom 18. Dezember 1914. (124)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 500 — 
In dieses Verzeichnis sind gemäß § 84 der Landgemeindeordnung in der 
Fassung der Bekanntmachung vom 11. Juli 1913 (G.= u. V.-Bl. S. 280) auch 
die in einem selbständigen Gutsbezirke wohnenden Personen aufzunehmen, 
die Meßgeräte der gleichen Art im öffentlichen Verkehre verwenden; 
2. zur Ausführung der Nacheichung, soweit sie nicht in einem Eichamte erfolgt, 
geeignete, insbesondere hinreichend große und helle, in der kälteren Jahres- 
zeit auch geheizte Räumlichkeiten bereit zu stellen, 
3. die Tage und Stunden sowie die Räume öffentlich bekannt zu machen, die zur 
Vornahme der Nacheichung bestimmt sind, 
4. einen Beamten abzuordnen, dem die Unterstützung der Eichbeamten mit Aus- 
künften und bei Aufrechterhaltung der Ordnung obliegt. 
§ 19. Nach Beendigung der Nacheichung haben die Behörden der Maß= und Ge- 
wichtspolizei Nachschauen daraufhin vorzunehmen, daß im eichpflichtigen Verkehre 
keine unrichtigen Meßgeräte (§8 6 und 13 der Maß= und Gewichtsordnung) ange- 
wendet und bereitgehalten werden. Zu einer Nachschau dieser Art, die auch auf An- 
trag des Obereichungsamtes auszuführen ist, kann dieses auf oder ohne Antrag einen 
Eichbeamten abordnen, der als Sachverständiger mitzuwirken hat. 
III. 
Diese Verordnung tritt mit dem 1. Januar 1915 in Kraft. 
Dresden, am 10. Dezember 1914. 
Ministerium des Innern. 
Graf Vitzthum v. Eckstädt. 
Klotsche. 
Verzeichnis 
der Eichämter, ihrer Ordnungszahlen und Befugnisse. 
Haupteichamt Bautzen (Ordnungszahl 1)7: 
Längenmaße aller Art und Dickenmaße, Flüssigkeitsmaße und Meßwerkzeuge 
für Flüssigkeiten, Fässer (auch Tarabestimmung), Hohlmaße und Meßwerkzeuge 
für trockene Gegenstände, Handelsgewichte und Präzisionsgewichte, Wagen 
jeder Art und Größe und Gasmesser.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment