Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 113 — 
Tonwertstudien mit Kohle, Kreide oder Bleistift. 
Malen von Pflanzen (Silhouetten) und Zeichnen (ohne Schattierung) von 
Pflanzenteilen in ihrer körperlichen Erscheinung. Zeichnen mit der Lupe. 
Silhouette von Tier und Mensch. Einfache Landschaftsbilder (Silhouette und 
Umrißzeichnung). 
Bleistift-, Feder-, Kohle-, Kreide- und Pinseltechnik. Anwendung von Ton— 
papier, sofern es die Ausführung vereinfacht. 
B. Grundlegende Übungen aus der konstruktiven Perspektive. Darstellung von 
Gruppen einfacher geometrischer Körper nach Beobachtung, dann Konstruktion der 
Schatten nach Beobachtung (unter der Voraussetzung, daß das Licht parallel zur 
Bildebene einfällt); dazu von einigen dieser Zusammenstellungen Entwerfen der 
Grund-, Auf= und Seitenrißprojektionen. 
Konstruktion von Oval, Ellipse, Spirale und Schnecke. 
C. Verwendung der Spirale (Monogramme, Zierleisten, Vignetten u. a.). 
D. Die Kunst Agyptens und des Orients. 
Im Lehrerinnenseminare gebundenes Zeichnen wie in Klasse VI des 
Lehrerseminars. 
Klasse IV. 2 Stunden. 
A. Fortsetzung der Ubungen im perspektivischen Zeichnen. Darstellung der räum- 
lichen Tiefe bei Architekturen und in der Landschaft. Das Bauernhaus in schräger An- 
sicht mit Umgebung in Bleistift= und farbiger Zeichnung. Gewinnung der wichtigsten 
Beleuchtungsgesetze. 
Zeichnen und Malen mit scharfer Trennung der Licht= und Schattenmassen und 
Weglassung der Übergangstöne (Geräte, Gefäße). 
Farbige Pflanzensilhouetten auf weißem oder dunklem Papier in Tempera oder 
mit Wasserfarben unter Zusatz von Deckweiß. Zweig= und Baumstudien. 
Skizzen nach Tieren und Menschen in Bewegungsstellungen. Das menschliche 
Profil. Einzelstudien nach Auge, Ohr und Nase des Menschen. 
B. Grund-, Auf= oder Seitenriß mit Schnitten, Drehungen und Abwicklungen 
von Prisma, Pyramide oder ähnlichen Formen nach vorhergehender Maßfkizze. 
C. wie in Klasse V (Ex libris, Zierleisten u. a.). 
D. Griechische und römische Kunst. 
Im Lehrerinnenseminare gebundenes Zeichnen wie in Klasse V des 
Lehrerseminars. — Im vierstufigen Lehrerinnenseminare tritt an Stelle von 
D: Das Wichtigste aus der Kunst des Altertums. 
19*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment