Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 135 — 
leiterspiel (mit Vorübungen) einzeln, zusammen auch in Gegenbewegung; Akkor- 
dische Figuren (Drei= und Vierklänge). Übungen im Gebrauche des Pedales. 
Fingerwechsel, Doppelgriffe, Verzierungen. 
Etüden, z. B. Czerny op. 139, 849; Bertini op. 100; Burgmüller op. 100; Döring 
op. 44, 46, 76. 
Vortragsstücke: Sonatinen und Spnaten von Clementi, Kuhlau, Dussek, Reinecke 
u. a.; lyrische Stücke, z. B. von Schumann (Jugendalbum). Gelegentliches Aus- 
wendigspielen. 
Eine Stunde wöchentlich für jede Klassenabteilung. 
Mittelstufe. 
Technische Übungen: Tonleiterspiel (auch chromatisch); Akkordspiel einzeln, zu- 
sammen in gleichen Akkordlagen. Trillerübungen. Handgelenk-Staccato. Rhyth- 
mische Übungen (2 Noten gegen 3 u. a.). 
Etüden, z. B. Czerny op. 299; Bertini op. 29, 32; Berens op. 61; Heller op. 47, 
45; Burgmüller op. 109, 105; Löschhorn op. 52, 38; Bach: Präludien, Inventionen 
Vortragsstücke: Sonatinen und Sonaten von Mozart, Haydn, Elementi, Beet- 
hoven u. a. Lyrische Stücke und andere Kompositionen von Mendelssohn, Schumann, 
Schubert, Chopin, Grieg, Jensen. Kirchner u. a. 
Gelegentliches Auswendigspielen. Zusammenspiel zu 4 und 8 Händen. Vom- 
blattspielen. 
Eine Stunde wöchentlich (wahlfrei) für jede Klassenabteilung. 
Oberstufe. 
Technische Ubungen: Tonleiterspiel in Sexten, Terzen, Dezimen. Handgelenk- 
Staccato (Tonleitern, Akkorde). 
Etüden, z. B. Czerny op. 299 und 740; Cramer; Clementi (Gradus ad Parnassum); 
Jensen op. 32; Moscheles op. 70; Chopin; Bach: Inventionen, Präludien und Fugen, 
Sutiten. 
Vortragsstücke: Sonaten von Mozart, Haydn, Beethoven, Clementi u. a.; Stücke 
von Schubert, Schumann, Chopin, Grieg, Heller, Jensen, Kirchner, Tschaikowsky u. a. 
Gelegentliches Begleiten von Gesängen. Gelegentliches Vomblattspielen und 
Auswendigspielen usw. wie auf der Mittelstufe. 
Eine Stunde wöchentlich (wahlfrei) für jede Klassenabteilung. 
§ 69. (1) Da der Unterricht im Klavierspiele vor allem der allgemeinen musi- 
kalischen Bildung und als Vorbereitung und Stütze für den Gesangunterricht der Lehrer 
in der Volksschule dient, ist in allen Klassen, für die der fortlaufende Unterricht nicht 
1215. 22 
Bemerkungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment