Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.24. Verordnung über die Zahlung von Bezügen an die im Staatsdienst Beschäftigten, die zum Kriegsdienst einberufen sind, und ihre Angehörigen; vom 17.März 1915.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Nr.24. Verordnung über die Zahlung von Bezügen an die im Staatsdienst Beschäftigten, die zum Kriegsdienst einberufen sind, und ihre Angehörigen; vom 17.März 1915. (24)
  • Nr.25. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20.März 1900 betreffend ; vom 26.März 1915. (25)
  • Nr.26. Verordnung über die Hinterlegung von Schuldverschreibungen; vom 29.März 1915. (26)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 156 — 
ordnung vom 14. August 1914, beziehentlich Punkt 3 Absatz 2 der gegenwärtigen 
Verordnung. « 
6. 
Jmübrigenhabenals»vermißt«solchePerfonennichtzu"gelten,dieglanb- 
haften Nachrichten zufolge in feindliche Gefangenschaft geraten und noch am Leben 
sind. Die Fortzahlung der Bezüge usw. solcher Personen richtet sich nach den Be- 
stimmungen in Punkt V der Verordnung vom 14. August 1914 und den vorstehenden 
Bestimmungen. 3 
7. 
Über die obenerwähnten Zeitpunkte hinaus, bis zu denen die Dienstbezüge 
eines Hilfsbeamten dessen Angehörigen und die Beihilfen den Angehörigen 
eines Arbeiters und sonstigen Lohnempfängers fortgewährt werden, können 
denjenigen Angehörigen eines verstorbenen oder vermißten Hilfsbeamten, Arbeiters 
oder sonstigen Lohnempfängers, welche im Falle seines Ablebens Anspruch auf 
militärische Hinterbliebenenbezüge (Witwen- und Waisengeld sowie die Gebührnisse 
aus der Kriegsversorgung nach dem Militär-Hinterbliebenen-Gesetz vom 17. Mai 
1907, R.-G.-Bl. S. 214) haben würden, Vorschüsse aus der Staatskasse be- 
willigt werden. Die Vorschüsse dürfen den Betrag der bisher gewährten Dienstbezüge 
und Beihilfen nicht überschreiten und keinesfalls höher sein, als die im Falle des 
Todes zu gewährenden militärischen Hinterbliebenenbezüge. Sie können längstens 
gewährt werden, bis der Truppenteil, dem der Einberufene angehörte, auf den 
Friedensfuß zurückgeführt oder aufgelöst wird, oder bis den Hinterbliebenen die 
militärischen Hinterbliebenenbezüge seitens der Militärverwaltung gewährt werden, 
oder bis der in den Dienst Eingetretene infolge einer Verwundung oder Krankheit 
als felddienst= oder garnisondienstunfähig oder aus sonstigen Ursachen entlassen 
wird. Sie sind vom Zeitpunkt der Gewährung der Hinterbliebenenbezüge ab — sei 
es ungeteilt oder unter wohlwollender Berücksichtigung einer Bedürftigkeit der 
Empfänger in Raten — zurückzufordern. 
8. 
Sind in Ansehung der Dienstbezüge der Hilfsbeamten oder der Beihilfen 
für Angehörige von Arbeitern oder sonstigen Lohnempfängern aus irgend 
welchem Grunde Überzahlungen eingetreten, oder besteht die Gefahr, daß die Vor- 
schüsse nicht wieder zu erlangen sind, so ist darauf Bedacht zu nehmen, die Zurück- 
erstattung der betreffenden Beträge, falls nicht etwa aus besonderen Gründen die 
Niederschlagung beantragt wird, gelegentlich der Auszahlung der für denselben 
Zeitraum rückständigen Hinterbliebenenbezüge herbeizuführen. Die erforderliche Ein-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment