Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.35. Bekanntmachung, den zwischen dem Königreich Sachsen und dem Königreich Preußen wegen der Herstellung einer Eisenbahn von Würzburg nach Eilenburg abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend; vom 8.Mai 1915.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16.)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18.)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Versicherungs-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Militär-Wesen. Anhang zu Nr. 29 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Gesammtverzeichniß der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
  • Militär-Wesen. Gesammtverzeichniß der zur Anstellung von Militäranwärtern verpflichteten Privat-Eisenbahnen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

àlld 
dudolgsburs, dew 17. Sept. 1817. 
Se. Königl. Majest. baben verm## allerhöchster Ordre vom heutigen Tage aler- 
anäcigst geruht, zu Bezeugung Ihrer Allerböchsten Zufrledenheit mit dem braven 
Benehmen des im Felde stehenden Khnigl. Armeekorp## felgende Beshrderungen und 
Veränderungen bel solchem verzunehmen, auch den sich besonders, ausgezelchneten Indiol- 
ruen die nachgenannte Auszelchnungen zu bewilligen. Als: .-.s««,-."« 
DasCavallektuReglmentNr.-.Cheoauxlegetsnbäktdet-·Geuetalmojoi"P-las 
Adam von Wuͤrttemberg. J *r- 
Belm General= Stab avanelren: 
Haupfmann v. Bangold zum Majer. 
Stabs-Hauptmann v. Gelbke zum wlrklichen Hauptmann, und 
die Oberlieutenants Moritz v. Miller, und v. Kampz zu Stabs-Capltalns. 
Vom Cavallerie= Reglment Nr. 2. Lelb-Chevaurlegers ist Obrist v. Dalm an die 
Stelle des, der Khnigl. Dlenste emlassenen, Commandeurs des Caoallerle Regiments. 
Nr. 5. Dragoner Kronprinz, Oberst-Lieutenams v. Raßler, zum Commandeur dleses 
Reglments ernannt. - ——· —- 
ZaSeeondiLleuteåamsbeidemCavalletleiNeqlmeatNin-.Leib-Tbcoauxlegers 
avanckkeax « » , 
CadetWekbetlluvmdlesemNeglment,."wid 
CadetwOrthvomCaoallekleiRegkjveathr.4.Jdekancg.- 
EndetSJoImaiekvomCaoalletlesRegkmentNk.4.JägekKbaiqwlkaekoup- 
LituienantbeimEsoallekiuReglmeiitNr.ö.Jäge-Heqoqkouls. 
Bel der Artlllerie sind » 
"dieObtlstsLleutenanttmBtcnvnnbszh Barttruff zu Obersten, 
die Stabs/ Capitains v. Buͤrgl und d. Brelthaupt ju Haupileuten, und 
Premler-Lleutenant Honold zum Stabs-Capitain ernannt. 
Belm Infanterie-Regiment Nr. z. Herzog Wilhelm ist der Oberst und Batalllons- 
CEommandeur d. Baur an die Stelle des, als Regiments-Commandeur zu dem In- 
fanterle- Regiment Nr. 4. versetzten Obersten , Prinzen v. Hobenloße= Klichberg, 
zum Regiments-Commandeur, und f « " 
« Oberst-Lieut·nantv.deeezumOVetst-nu.BataillonsiCommandeukernannt. 
DenblsbcrlngommanbeutdesZustande-Regisseur-Nr.z«Oberst-umsch- 
der haben Se. Königl. Maj, zum General-Major und Brigadler frnannt. 
Ferner avanciren zu Obersten: . 
Oberst-Lieuteuanto.Schmld,vomJnfant.NeglmentN-.5.Kronpktuz, 
Mk Oberst-Llentenant v. Seeger, Commandeur des Fußjäger-Batalllons Nr. 1. 
nig, und 
Oberst-Lieutenant v. Scheidemantel, Commandeur des Fußjaͤger--Batalllons 
#. 1. . 
BeimleichtenJnfanthatalllmNnääoanelkisndkeStelledes,Inn-Tom 
mandeur des Infanterie-Regiments Nr. b. Prinz Friderich ernannten, Obersten von 
Ceisette: Mojer v. Kechler zum Oberst= leutenant und Cemmandeur des Batall.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment