Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.56. Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes vom 6. Juli 1904 und der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 7. Juli 1905, die Bekämpfung der Reblaus betreffend; vom 28.Juli 1915.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Justiz-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

372 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die damm des 
» , — Ausweisung · 
I der Bestrafun weisungs- 
S des Ausgewiesenen. 9. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Josef Moses Karaber-geboren am 22. Januar 1862/Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-b5. August d. J. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
.Robert 
.Julius Kulla, 
nick, auch Karabel— 
nick, Buchbinder, 
Muszynski, 
Tischlergeselle, 
Sohann Beyer, Maurer= 
geselle, 
Alois Nießner, 
hälter, 
a) Adolf Jülg, Arbeiter, 
b) dessen Ehefrau Karo- 
line, geborene Neubert, 
Arbeiter, 
Haus- 
Josef Kotsch, Tage- 
arbeiter, 
Josef Czerwinka, 
Bäckergeselle, 
Franz Kauffer, Seifen- 
sieder, 
Alois Stane, 
binderlehrling, 
Josef Stojahn, Bäcker, 
Buch- 
Josef Raab, 
schmiedegeselle, 
Hammer-= 
Stefan Martika recte 
Martinsky oder Ma- 
tinsky, Spänglergeselle, 
Josef Stribruny, 
Schlosser, 
Anton Kunze, Hand- 
arbeiter, 
Eugen Cloré, Tage- 
löhner, 
  
und wohnhaft zu Niemokétzy, 
Gouvernement Kowno, 
Rußland, 
34 Jahre, aus Warschau, 
44 Jahre, aus Sternberg, 
Mähren, 
39 Jahre, aus Wildkrug, 
Oesterreichisch-Schlesien, 
zu a. 40 Jahre, 
zu b. 41 Jahre, 
beide aus Freiwaldau, 
Oesterreichisch-Schlesien, 
28 Jahre, geboren zu Sokol- 
nik, Russisch-Polen, 
48 Jahre, geboren und orts- 
angehörig zu Weißfkirch, 
Oesterreichisch-Schlesien, 
geboren am 16. Mai 1849 
und ortsangehörig zu Rei- 
chenau, Böhmen, 
geboren am 4. Oktober 1842 
und ortsangehörig zu Böh- 
misch-Kamnitz, Böhmen, 
16 Jahre, aus Hermannstadt 
in Siebenbürgen, 
31 Jahre, geboren zu Veldes, 
Bezirk Laibach, Kronland 
Krain, Oesterreich, 
geboren 1830, ortsangehörig 
zu Budaschitz, Bezirk Schüt- 
tenhofen, Böhmen, 
19 Jahre, ortsangehörig zu 
Budatin-Luhota, Bezirk Ki. 
sucza-Ujhely, Komitat Trent- 
sin, Ungarn, 
geboren am 18. September 
1857, ortsangehörig zu Jes- 
kabi, Bezirk Starkenbach, 
Böhmen, 
34 Jahre, geboren und orts- 
angehörig zu Pankraz, 
Böhmen, 
geboren am 8. April 1845 
und ortsangehörig zu Re- 
  
chesv, Kanton Delle, Frank- 
reich, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
zu a. desgleichen, 
zu b. Landstreichen, 
I.Landstreichen und Diebstahl, 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall und wiederholter ein- 
facher Diebstahl, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen und grober 
Unfug, 
Landstreichen, Betteln und 
Fälschung von Legitimations- 
papieren, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
de5gleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
gierungs = Präsident zu 
Frankfurt a./O., 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Bromberg, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Breslau, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Oppeln, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs= Präsident zu 
Oppeln, 
derselbe, 
Königlich preußische Land- 
drostei zu Stade, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Trier, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Grafenau, 
dieselbe Behörde, 
18. Ausust 
d. 
19. Mst 
d. J. 
desgleichen. 
20. August 
d. J. 
desgleichen. 
9. März d. J. 
18. (ausgeführt 
23.) Juli 
d. J. 
23. Juli, aus- 
geführt 
5. August 
d. J. 
4. August d. J. 
9. August d. J. 
  
  
dieselbe Behörde, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Bautzen, 
Kahubener Bezirks-Präsi- 
dent zu Kolmar, 
  
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
2. Juni d. J. 
7. Juni d. J. 
27. Juni d. J. 
3. (ausgeführt 
5.) August 
d. J. 
19. August 
d. J. 
  
—. — —„ —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment