Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.84. Verordnung, den Verkehr mit Pflanzenschutzmitteln betreffend; vom 24.November 1915.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Nr.83. Bekanntmachung, Ergänzungen und Abänderungen der Hofrangordnung betreffend; vom 9. November 1915. (83)
  • Nr.84. Verordnung, den Verkehr mit Pflanzenschutzmitteln betreffend; vom 24.November 1915. (84)
  • Nr.85. Verordnung über den Erlaß von Stempelsteuer; vom 3.Dezember 1915. (85)
  • Nr. 86. Gesetz, die vorläufige Erhebung der Steuern und Abgaben im Jahr 1916 betreffend; vom 7.Dezember 1915. (86)
  • Nr.87. Verordnung, die Lichterführung bei Nacht im Schiffahrtsbetriebe betreffend; vom 10. Dezember 1915. (87)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 274 — 
Nr. 84. Verordnung, 
den Verkehr mit Pflanzenschutzmitteln betreffend; 
vom 24. November 1915. 
Des Verbot der öffentlichen Ankündigung von Geheimmitteln zur Verhütung oder 
Heilung von Pflanzenkrankheiten vom 31. März 1900 (G.= u. V.-Bl. S. 98) wird 
aufgehoben und durch die folgenden Bestimmungen ersetzt: 
1. Ohne öffentliche Bekanntgabe ihrer Zusammensetzung dürfen Mittel gegen 
Pflanzenkrankheiten nur dann angeboten und vertrieben werden, wenn sie von der 
„Hauptstelle für Pflanzenschutzdienst im Königreich Sachsen“ zu Dresden untersucht, 
geprüft und zugelassen worden sind. 
2. Zum Zwecke der Untersuchung hat der Hersteller des Pflanzenschutzmittels 
durch eine unbeteiligte eidesfähige Person aus einem größeren Lagerbestande an 
beliebiger Stelle eine entsprechende Probe des Mittels in verkaufsmäßiger Ver- 
packung nebst Gebrauchsanweisung entnehmen zu lassen, mit schriftlicher Bestätigung 
des Probenehmers über die vorschriftsmäßige Entnahme des Musters an die Haupt- 
stelle für Pflanzenschutzdienst einzusenden und dieser als Amtsgeheimnis die genaue 
Zusammensetzung des Mittels nach Art und Menge seiner Bestandteile, sowie eine 
Aufstellung der Herstellungskosten und den Verkaufspreis mitzuteilen. 
Die Untersuchungsstelle hat durch chemische Analyse festzustellen, ob die Zu- 
sammensetzung mit den gemachten Angaben übereinstimmt, ob sie zweckentsprechend 
und der Preis angemessen ist. Sie hat ferner die Wirkung des Mittels gegen die 
angegebenen Schädlinge und auf die behandelten Pflanzen zu prüfen und dem 
Hersteller das Ergebnis der Untersuchung und Prüfung mitzuteilen. 
Die Untersuchungsstelle ist berechtigt, das Ergebnis sachlich, aber ohne Angabe 
der Zusammensetzung, in der „Sachsischen Landwirtschaftlichen Zeitschrift“ oder in 
der „Zeitschrift für Obst= und Gartenbau“ zu veröffentlichen. 
Die Kosten der Untersuchung hat der Antragsteller zu tragen. 
3. Die Gefäße und die äußeren Umhüllungen, in denen die untersuchten und 
zugelassenen Pflanzenschutzmittel abgegeben werden, müssen mit einer Inschrift 
versehen sein, die den Namen des Mittels, den Namen und die Firma des Her- 
stellers und den Verkaufspreis klar erkennen läßt und den Vermerk trägt: „Unter- 
sucht und zugelassen durch die Hauptstelle für Pflanzenschutzdienst im Königreich 
Sachsen — Reg.-Nr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment