Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

Lehrziel. 
Verteilung des 
Lehrstoffes. 
— 80 — 
regen. Die Schüler sind anzuleiten, mit zunehmender Selbständigkeit den Text zu 
erklären und ein Schriftwerk sachlich, sprachlich und ästhetisch zu würdigen, jede auf 
einseitiges Urteil gestützte Uberschätzung des Fremden aber zu vermeiden. 
(12) Bei durchsichtigem Lesestoffe ist in der Regel auf übersetzung zu verzichten; 
doch muß der Schüler, wenn er übersetzt, angehalten werden, den Text in gutes 
Deutsch zu übertragen. Hinsichtlich der schriftlichen Vorbereitung auf die Lektüre 
gelten die Bestimmungen in 820 Nr. 12. 
(18) Die Einführung in die französische Literaturgeschichte beschränkt sich im 
Lehrerseminare in der Regel auf gelegentliche Besprechungen im Anschlusse an die 
Schriftstellerlektüre. Im Lehrerinnenseminare und unter besonders günstigen Ver- 
hältnissen auch im Lehrerseminare können durch Lektüre von „Dokumenten der Zeit“ 
und von kulturhistorischen Darstellungen Kulturbilder gewonnen werden, die ein 
tieferes Verständnis der Stellung des Schriftstellers in seiner Zeit ermöglichen. Bei 
der Einführung in die Geschichte des Schrifttums sind an der Hand der Schriftwerke 
die Wandlungen in den Stoffen, den Ideen und den künstlerischen Formen aufzu- 
zeigen. 
(1e) Im übrigen haben die Bemerkungen zum Lateinunterrichte tunlichst sinn- 
gemäße Anwendung auf den französischen Unterricht zu finden. 
Englisch. 
Lehrerinnenseminar. 
§ 26. Die Bestimmungen für den französischen Unterricht haben sinngemäße 
Anwendung auf den englischen zu finden. 
827. Klasse VI. 6 Stunden. 
Lesen und Behandlung von Lesestücken aus dem Lehr- und Lesebuche, im 2. Halb— 
jahre auch zusammenhängender leichterer Schriftwerke, die in das englische Volks— 
leben einführen (z. B. Burnett, Little Lord Fauntleroy; Craik, John Halifax Gentle- 
man; Seymour, Chaucer Stories). 
Das Wichtigste aus der Phonetik und Ubungen in richtiger Aussprache. 
Befestigung der elementaren Formenlehre und der elementaren Syntax des 
Nomens, Pronomens, Adverbs, Zahlwortes; Präpositionen und Konjunktionen. 
Aneignung eines planmäßig, namentlich im Anschlusse an die Lektüre, zu er- 
weiternden Wortschatzes. 
Auswendiglernen und Vortrag einiger kleiner Gedichte und Prosastücke. 
Reichliche Sprech= und Leseübungen unter Benutzung des Lehr= und Lese- 
buches.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment