Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
joos_elementarunterricht_baden_1902
Title:
Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.
Author:
Joos, August
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Heidelberg
Publishing house:
Adolph Emmerling & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
Edition title:
Dritte, neu bearbeitete Ausgabe
Scope:
796 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden bezüglich auf das Gesetz über den Elementarunterricht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Landesherrliche Verordnung. (Vom 26. Juni 1892)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • I. Verhältnis von Absatz 1 zu Absatz 2.
  • II. "Für den Fall eines Aufruhrs".
  • III. Begriff "Aufruhr" i. S. des § 2.
  • IV. Der "oberste" Militärbefehlshaber.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

88 2 und 3. 43 
bereitung des Kriegszustandes in Elsaß-Lothringen jeder 
Stabsoffizier bei drohendem Krieg den Belagerungs- 
zustand mit derselben Folge der Unterwerfung selbst der 
höchsten Verwaltungsbehörden unter ihm herbeiführen, wie 
dies in Preußen der Fall ist. Hier wie dort ist die Maß- 
nahme durch die Größe der Gefahr geboten und durch die 
rein provisorische Natur der Befugnisse ziemlich unschäd- 
lich gemacht. 
5) Befinden sich an einem Orte kefrere im Rang 
gleichstehende oberste Militärbefehlshaber, so ist der mili- 
tärischen Anciennität, bei Gleichheit dieser dem höheren 
Alter der Vorzug zu geben. 
83. 
Die Erklärung des Belagerungszustandes ist 
bei Trommelschlag oder Trompetenschall zu ver- 
künden und außerdem durch Mitteilung an die 
Gemeindebehörde, durch Anschlag an öffentlichen 
Plätzen und durch öffentliche Blätter ohne Ver- 
zug zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. — 
Die Aufhebung des Belagerungszustandes wird 
durch Anzeige an die Gemeindebehörde und durch 
die öffentlichen Blätter zur allgemeinen Kennt- 
nis gebracht. 
I. Val. zu Art. 68 RV. VIII. 
II. Die Kumulierung von Formvorschriften in 
33 ist Ausdruck des Gedankens, daß eine Maßregel, die 
in das gesamte bürgerliche Leben und die Verwaltung so 
tief einschneidet, in besonders eindringlicher und ein Be- 
kanntwerden bei jedermann voraussetzender Weise (§ 3 
spricht von einem „zur allgemeinen Kenntnis bringen") er- 
folgen muß. Bestritten ist aber, ob zur Rechts- 
verbindlichkeit gegenüber der Bevölkerung erforderlich ist, 
daß die sämtlichen Formarten kumulativ und 
an jedem Orte zur Anwendung gebracht werden (so 
anscheinend Thudichum S. 294). Für die letztere 
Auffassung spricht die Fassung von Satz 1 („und außer- 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment