Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffs- und Postalische Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • I. Personal-Nachrichten.
  • II. Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffs- und Postalische Nachrichten.
  • Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten.
  • III. Verschiedene Mittheilungen.
  • IV. Litterar. Besprechungen.
  • V. Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 108 — 
Briefe mit Werthangabe bis zum Betrage Die Leitung der Werthbriefe nach Kamerun 
von 8000 Mark (— 10 000 Franken) für erfolgt bis auf Weiteres ausschließlich über 
den einzelnen Brief unter den Bedingungen Hamburg. 
des internationalen Uebereinkommens vom 
1. Juni 1878 zugelassen. 
Die vom Absender zu entrichtende Taxe 
setzt sich zusammen: 
Bei Postpacketen ist im Verkehr mit der 
deutschen Postagentur in Kamerun Werth- 
angabe bis 8000 Mark (= 10 000 Franken) 
I. aus dem Porto und der festen Gebühr zugelassen. 
für einen Einschreibbrief von gleichencn JFür Postpackete mit Werthangabe nach 
Gewicht, Kamerun kommt neben dem Porto von 1 Mark 
  
2. aus einer Versicherungsgebühr von 60 Pfennig für das Packet eine Versicherungs- 
16 Pfennig für je 10600 Marl oder gebühr van 16 Pfennig für je 160 Mark oder 
einen Theil von 160 Mark. einen Theil von 160 Mark zur Erhebung. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Auöschissungshasen. Briefe müssen aus 
-: Dauer Berlin spätestens 
Nach vom Ein olaenden Ta Dauer Berlin spätes 
schissungshafen an folgenden Lagenver Ueberfahrt abgesandt werden 
l 
·«, . . .. 5 345 · «.. 
» Hamburg am letzten jedes Kamerun 30 Tage.#am letzten jedes Mo- 
1. Ramerun. Monats Abends !•s5 nats 5½ NAm. 
,Q Liverpool am 9. und 30. Juli. Kamerun 30 Tage. am 7. und 28. Juli 
n 10 Nm. 
2. Togogebiet (von QuittaHamburg # am 15. jedes Mo: Quitta 31 Tage.am 15. jedes Mo- 
mtbest Voten nach Lome nmats Abends. m—- natSs 5# M—m. 
und Klein-Popol. Liverpool am 5. und 19. Juli.Quitta 24 Tage. am 3. und 17. Juli 
lo Nm. 
3. Südwestafrikanisches Lissabon. jeden Montag Nm. Koapstadt 17 Tage. jeden Donnerstag 
Schutzgebiet. # Jn Abds. 
Von Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schiffsgelegenheit 
nach der Walsischbai und von dort mittelst Boten nach Otjmbingue weiter- 
  
  
befördert. 
4. Wituland. Brindisi jeden 4. Montag 229 Lamu 17 Tage. am 18. Juli 105 
früh, zunächst Abds. 
21. Juli. 
Brindisi am 14. Juli, Zanzibar 17 Tage.7! um 11. und 18. Juli 
äam 21. Juli, Zanzibar 21 Tage.bd. 
5. Sanzibar. früh. 
Marseille am 12. jedes Mo-Banzibar 18 Tage. am 10. jedes Monats 
nats 41 Nm. Inn Abds. 
6. Raiser wilhelmsland, Genua jeden 6. Donners= Finschhafen etwa #am 29. Juli9## bds. 
Bismarck-Archipel. (niederr tag 25° Nm., zu- 60 Tage. 
ländische nächst 31. Juli. 
Schisse) 
7. Warschall-Inseln. Briefsendungen dahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über 
Manila, San Francisco, Honolulu oder Sydney geleitet, von wo dieselben 
mit der nächsten Schiffsgelegenheit nach Jaluit Weiterbeförderung erhalten. 
  
  
III. Derschiedene Miktheilungen. im Zunehmen begriffen; er ist im Stande, 
· "· kleinere Spaziergünge zu unternehmen. Die 
Fortschritte in Wiedergewinnung des Gebrauches 
der Sprache sind zwar langsam, doch täglich 
Hauptmam Kund befindet sich zur Zeit bemerkbar. Wann er den vollen Gebrauch der 
noch in Wiesbaden zur Wiederherstellung seiner Sprache wiedererlangt haben wird, kann mit 
Gesundheit. Seine Kräfte sind sortschreitend einiger Sicherheit nicht angegeben werden, doch 
DPauptmann Rund.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment