Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschreibung der Gala- und Interims-Uniform für die in den Schutzgebieten verwendeten Reichsbeamten. (Auf Grund der Allerhöchsten Ordres vom 24. Februar 1886 und 4. Februar 1888.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Beschreibung der Gala- und Interims-Uniform für die in den Schutzgebieten verwendeten Reichsbeamten. (Auf Grund der Allerhöchsten Ordres vom 24. Februar 1886 und 4. Februar 1888.)
  • Beschreibung der Uniform der bei den Kaiserlichen Behörden in den drei westafrikanischen Schutzgebieten verwendeten Sekretäre und Unterbeamten. (Auf Grund der Allerhöchsten Ordre vom 4. Februar 1888.)
  • Kriegsdienstzeit.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Derrausgrarben im Huswärtigen Rmt. 
  
I. Jahrgang. Gerlin I. April 1390. Unmmer 1. 
Diese Feitschrift erscheint in ihrem amtlichen Theile am I. und 15. jedes Monats. Nichtamtliche Mittheilungen werden den zu 
Anfang des Monats erscheinenden Nummern, nach Bedarf auch den anderen, beigegeben. — Der Preis des Jahrganges beträgt 
8.XManab bei allen Poslamtern und Buchhandlungen. — Einsendunnen und Anfragen find an die Königliche 
Hosbuchhaudlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin §WII12, Kochstraße 68—70, zu richten. 
  
. — –– IM2F2 p*—..— — TAß?IAITTA 
  
—. – —. 
  
Inhalt. I. Uniform der Beamten in den Schutzgebieten S. 1. Kriegsdienstzeit S. 3. — II. Ver- 
ordnung, betreffend Aufstellung einer Statistik für Kamerun S. 3. — Statistik über Einfuhr in 
Kamerun S. 4; dgl. für Togo S. 5.— Schiffsverkehr im Togogebiet S. 6. — III. S. 6. — IV. West- 
küste von Afrika S. 6; dgl. Östküste S. 8. — Südlicher Stiller Ocean S. S. — V. S. . 
Nichtamtlicher Theil. l. Uebersicht der Behörden in den Schutzgebieten S. . — lI. Schiffs- 
und Postalische Nachrichten S. J. — III. Anstellung in der Deutsch-Ostafrikanischen Schutztruppe 
S. 11. — Aus Südwest-Afrika S. 12. — Aus Ost-Afrika S. 12. — Verstärkung der Ostafrikanischen 
Schuntruppe S. 12. — Bildung einer Handelskammer für Togo S. 12. — IV. „Mittheilungen aus 
den Schutzgebieten“ S. 13. — V. S. 13. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
I. Gesetze; Perordnungen der Reichsbehörden. 
Beschreibung der Gala= und Interims-Uniform für die in den Schutz- 
gebieten verwendeten Reichsbeamten. 
Auf Grund der Allerhöchsten Ordres vom 24. Februar 1886 und 4. Februar 1888.) 
I. Gala-Uniform. 
1. Gouverneur von Kamerun. 
a) Rock von duntelblauem, leichtem Tuche, mit nur einer Reihe gelber Reichsknöpfe, 
nach dem Schnitt des preußischen Infanteric-Waffenrockes, jedoch unter Wegfall des Stehkragens, 
dessen Stelle ein nur mit Goldtresse (von 1 cm Breite) eingefaßter Umfallkragen einnimmt; 
die Aermelaufschläge mit einer dem Range eines Rathes 1. Klasse entsprechenden goldenen 
Stickerei besetzt; die Achselstücke in der Art, wie die der Kontre-Admirale, aber ganz von Gold, 
mit blauem Tuche abgefüttert; auf der rechten Schulterseite goldene Fangschnüre (wie bei der 
gestickten Generals-Uniform). 
b) Beinkleid von weißem Kasimir, an der äußeren Seitennaht mit einer 3,9 cm 
breiten Goldtresse besetzt. 
c) Helm von Kork, mit weißem baumwollenem Stoffbezug, goldenem Beschlag; auf 
der Vorderseite der Reichsadler mit der Kaiserkrone und der Devise: „Mit Gott für Kaiser 
und Reich“; auf der Brust des Adlers der Emgille-Gardestern; Hinterkopf, Vorder-, Seiten- 
und Hinterschirm mit Schiene, Metallschuppen und gereifelter Spitze zum Abschrauben; Helm- 
busch von schwarz-weiß-rothen Federn. 
4) Halsbinde von weißem Piqu"ê 
e) Säbel leicht gekrümmt, nicht durchbrochener vergoldeter Bügel, welcher an der 
äußeren unteren Seite einen unklaren Anker mit der Kaiserkrone hat; Griff elfenbeinern; 
schwarze Lederscheide mit goldenem Beschlag. 
()Portepec golden, mit schwarzer und rother Seide durchwirkt, an zwei runden 
goldenen, schwarz und roth durchwirkten Schnüren; Beamte, welche dem Offizierstande an- 
gehören, bezw. angehört haben, tragen dasselbe Portepee in Silber; die letzteren jedoch nur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment