Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschreibung der Uniform der bei den Kaiserlichen Behörden in den drei westafrikanischen Schutzgebieten verwendeten Sekretäre und Unterbeamten. (Auf Grund der Allerhöchsten Ordre vom 4. Februar 1888.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Beschreibung der Gala- und Interims-Uniform für die in den Schutzgebieten verwendeten Reichsbeamten. (Auf Grund der Allerhöchsten Ordres vom 24. Februar 1886 und 4. Februar 1888.)
  • Beschreibung der Uniform der bei den Kaiserlichen Behörden in den drei westafrikanischen Schutzgebieten verwendeten Sekretäre und Unterbeamten. (Auf Grund der Allerhöchsten Ordre vom 4. Februar 1888.)
  • Kriegsdienstzeit.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

b) Bei feierlichen Gelegenheiten: 
Dieselbe Uniform, nur statt der Mütze der weiße Helm der Gala-Uniform der 
höheren Beamten, welcher ohne Haarbusch zu tragen ist. 
II. Unterbeamte. 
1. Rock von dunkelblauem leichtem Stoffe mit nur einer Reihe gelber Knöpfe und 
rother Einfassung, nach dem Schnitt des preußischen Infanterie-Waffenrockes, mit Stehkragen, 
in welchen zur Verhütung des unmittelbaren Aufliegens auf dem Halse vertikale Korkstückchen 
einzunähen sind, ferner mit Achselklappen von demselben Stoffe. Dieselben sind ebenso wie 
die Aermelaufschläge mit einer goldenen Tresse zu besetzen, wie sie als Rangabzeichen für die 
Unteroffiziere der Armec üblich ist. 
2. Beinkleid von leichtem weißem Stoffe ohne Besatz. 
3. Kopfbedeckung, je nach den Anforderungen des Dienstes Helm oder Mütze 
zu tragen: 
a) Tropenhelm von Kork oder Strohgeflecht nach Marinemuster, mit weißem 
Stoffbezuge (vergl. Marineverordnungsblatt von 1885 Nr. 14). 
b) Mütze von leichtem weißem Wollstoff mit weißem Schirm und einem 3 cm 
breiten Streifen von rothem Tuche, sowie mit schwarz-weiß-rother Kokarde. 
1. Säbel mit breiter Klinge und wollenem golddurchwirktem Portepec. 
Kriegsdienstzeit. 
Berlin, den 15. März 1890. 
In Ausführung der Allerhöchsten Ordre vom 19. November v. J., betreffend die An- 
rechumg von Kriegsjahren, — Marineverordnungsblatt des Reichs-Marine-Amts für 1889, 
Seite 83 — wird bestimmt, daß für die militärische Aktion an der Ostküste Afrikas 1888,89 
den Betheiligten im Allgemeinen das Jahr 1889 und nur für diejenigen Theilnehmer, welche 
schon vor Ablauf des Jahres 1888 die Ostafrikanische Station verlassen haben, ausnahmsweise 
letzteres als Kriegsjahr anzurechnen ist. 
Kommt außerdem noch für die Betheiligten die Anwendung des § 50 des Militär- 
Pensionsgesetzes in Frage, so ist eine Doppetrechnung der Seereisen für 1889 nicht mehr zu- 
lässig, sofern dieses Jahr schon als Kriegsjahr zur Anrechnung gelangt. Dasselbe gilt bezüglich 
des Jahres 1888 in denjenigen Fällen, in welchen dasselbe ausnahmsweise als Kriegsjahr zu 
berücksichtigen ist. 
Der Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts. 
Allerhöchst zur Stellvertretung kommandirt: 
Koester. 
(Mar.-Verordn.-Bl. v. 17. März d. J., Nr. 5.) 
— — 
und Mittheilungen der Behörden in den 
Bchukgebieten. 
Kamernn, den 22. Jannar 1890. 
Verordunung, betreffend Aufstellung ciner Statistik für Kamernn. 
Auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz- 
gebiete, und der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 verordnet der Koaiserliche 
Gouverneur was folgt: 
II. Perordnungen 
81. 
Zum Zwecke der Aufstellung einer Statistik über die Einfuhr und Ausfuhr müssen 
8 n# □I. 4° · — s , 1 22 ⁊ 
1. April l. J. ab alle im Schutzgebiete Kamerun zur Uebergabe an die Jollbehörde 
17 
vom
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment