Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Beurkundung des Personenstandes im Schutzgebiet der Marschall-Inseln durch den Kaiserlichen Kommissar Biermann in Jaluit.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Bekanntmachung, betreffend die Beurkundung des Personenstandes im Schutzgebiet der Marschall-Inseln durch den Kaiserlichen Kommissar Biermann in Jaluit.
  • Denkschrift über die Beweggründe zu dem deutsch-englischen Abkommen.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 10 des „Deutschen Kolonialblattes", 1. Jahrgang.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgeseben in der Koloninl-Abtheilung des Auswärligen Amis. 
I Jahrgang. *1 gerlin 15. August 16009). UNummer 10. 
S Zeiischrijt uscheim in ihrem amusschen Theile am 1. und 15. jedes Monnn N#lnullia #ilchellungen — #en zu 
Anfang des Monats erscheinenden Nummern, nach Bedarf auch den anderen, beigegeben. — Der Vierteljahrspreis beträgt **mtpt 
Man abonnirt bei allen Postämtern und Buchhandlungen. — Einsendungen und Aufragen sind an die Königliche Hosbuch-- 
handlung von Erust Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SWI2, Kochstraße 68—70, zu richten. 
  
  
  
Inhalt. I. Beurkundung des Personensiandes i im n Schutzgebiet der Marschall- Inseln durch den Kaiserlichen 
Kommissar Aiermann in Jaluit S. 163. — Denkschrift über die Beweggründe zu dem deutsch eng- 
lischen Abkommen S. 163. — Il Verordnung, betressend Ergänzung des § 1 der Verordnung über 
die Erhaltung der Disziplin unter Seen arbigen Arbeitern vom 22. Oktober 1888 S. 177. — 
III. S. 178. — IV. S. 178. — V. 
Nichtamtlicher Theil. I. S n — II. Postdampfschiffverbindungen S S. 179. — III. Zahl 
der Weißen in Kamerun S. 180. — Kupfermünzen für Deutsch-Ost-Afrika S. 130. Gesundheits-= 
zustand der Deutschen Schutztruppe für Ost-Afrika S. 180. — Der deutsche Handel in 1-Ost- Afrika und 
die Araber S. 182 — Die eunlische Universitäten- Mission in Ost-Afrika S. 183. — Aus dem Jahres- 
bericht der Jaluit-Gesellschaft für 1889 S. 184. — Neu-Guinea-Schutzgebiet S. 184. — Deutscher 
Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien S. 184. — Das Namaqualand, dessen Bewohner 
und wirthschaftliche Verhältnisse (S Schluß) S. 185. — Die Lage im Damara- und Namagqualande 
S. 188. — Station Bismarcksburg S. 188. — IV. S. 188. — V. S. 188. — Anzeigen. — Bei- 
buln. Erstes Verzeichniß der aus den deutschen Schutzgebieten eingegangenen wissenschaftlichen Sen- 
dungen. 
Amtlicher Theil. 
I. Gesenze; Perordnungen der Reichsbehörden. 
Bekanutmachung. 
Dem Kaiserlichen Kommissar Biermann in Jalnuit ist auf Grund des 8 des Gesetzes, 
betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R.-G.-Bl. 1888, S. 75 75), der Kaiser- 
lichen Verordnung vom 13. September 1886 und des § 1 des Gesetzes vom 1. Mai 1870 für 
die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit im Schutzgebiet der Marschall-Inseln die Ermächtigung 
ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen vorzunehmen, welche 
nicht Eingeborene sind, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. 
Denkschrift über die Beweggründe zu dem deutsch-englischen Abkommen. 
Nachdem das deutscheenglische Abkommen vom 1. Juli d. J. die zu seiner Gültigkeit 
erforderlichen Stadien soweit durchlaufen hat, daß seiner Ausführung Hindernisse nicht mehr 
entgegenstehen, sollen nunmehr diejenigen Gesichtspunkte dargelegt werden, welche für die 
Kaiserliche Regierung bei Abschluß desselben maßgebend gewesen sind. 
Allem voran stand das Bestreben, unsere durch Stammesverwandtschaft und durch 
die geschichtliche Entwickelung beider Staaten gegebenen guten Beziehungen zu England weiter 
zu erhalten und zu befestigen und dadurch dem eigenen Interesse wie dem des Weltfriedens 
zu dienen. Mit der durch die Ausdehnung unserer überseeischen Beziehungen und kolonialen 
Bestrebungen gegebenen Vermehrung der Berührungspunkte mit anderen Staaten, namentlich 
mit England, hatte auch die Wahrscheinlichkeit, verstimmende Reibungen, weiter wirkende
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment