Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Volume count:
1
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Meteorologische Beobachtungen auf der Rhede und im Hafen von Kamerun 1888 und 1889.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Meteorologische Beobachtungen auf der Rhede und im Hafen von Kamerun 1888 und 1889.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 10 des „Deutschen Kolonialblattes", 1. Jahrgang.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

Das in der vorigen Nummer angekündigte Verzeichniß der aus den deutschen Schutz— 
gebieten eingegangenen wissenschaftlichen Sendungen (Anlage zu der Anweisung, betreffend die 
Behandlung der aus den deutschen Schutzgebieten eingehenden wissenschaftlichen Sendungen) ist 
in der Beilage abgedruckt. 
  
  
  
  
  
III. Perspnalien. 
Der Kanzler bei dem Kaiserlichen Gouvernement in Kamernn, Graf Pfeil, ist zum 
Konful a. i. für Lagos ernannt worden. 
  
  
  
  
IV. Bekanntmachungen für die Schifffahrk. 
Meteorologische Beobachtungen auf der Rhede und im Hafen von Kamerun 
1888 und 1889. 
Die im Jahre 1888 von S. M. Krzr. „Habicht“ und S. M. Kubt. „Cyklop“ in 
Kamerun angestellten und in den „Annalen der Hydrographie 2c." pro 1889 S. 25 und 212 
veröffentlichten meteorologischen Beobachtungen sind von ersterem Schiffe fortgesetzt worden. 
Die Ergebnisse derselben finden sich in den „Annalen der Hydrographie 2c.“ pro 1890 S. 277 ff. 
zusammengestellt. 
  
. 
  
  
V. Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
M. S. „Carola“ 17/2. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) 
M. Krzr. „Habicht“ 15/5. Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
M. Kubt. „Hyänc“ 29/6. Kapstadt 26/7. (Poststation: Kamerun.) 
M. Fhrzg. „Nachtigal"“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
M. Krzr. „Schwalbe“ 19/4. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) 
M. Krzr. „Sperber“ 8/6. Sydney 15,7. — Apia. (Poststation: Apia [Australienl.) 
M. S. „Alexandrine“ 1/7. Sydney (Australien) — Neu-Guinca-Schutzgebiet. (Post- 
station: Sydney [Australien].) 
& & E G & & G 
S. M. S. „Carola“ beabsichtigte, am 11. d. M. von Zanzibar aus eine Erholungs- 
reise nach den Seychellen anzutreten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Handbuch der Deutschen Verfassungen.
2 / 3
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.