Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • I. Personal-Nachrichten.
  • II. Verkehrs-Nachrichten.
  • Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten.
  • III. Verschiedene Mittheilungen.
  • IV. Litterar. Besprechungen.
  • V. Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 10 des „Deutschen Kolonialblattes", 1. Jahrgang.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

  
  
I. Perspnal-Nachrichten. 
Der Dirigent der Kolonial-Abtheilung des 
Auswärtigen Amtes, Geh. Legations-Nath 
Dr. Kayser, hat einen mehrwöchentlichen Ur- 
laub angetreten. Mit seiner Vertretung ist 
der Wirkliche Legations-Rath Dr. Rettich 
beauftragt. 
Mit dem am 23. v. M. von Hamburg 
nach Ost-Afrika abgegangenen Dampfer der 
deutschen Ost-Afrila-Linie „Reichstag“ hat der 
Postsekretär Steinhagen die Reise nach Zanzi- 
bar angetreten, um dort und an der gegen- 
überliegenden Festlandsküste Postämter und 
Agenturen einzurichten. 
  
II. Perkehrs-ZMachrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
| 
Der dem Kaiserlichen Gouvernement in 
Kamerun attachirte Regierungsassessor Leist 
hat mit dem am 31. v. M. von Hamburg nach 
West-Afrika abgegangenen Dampfer der Woer- 
mann-Linie die Reise nach Kamerun ange- 
treten. 
Der Polizeimeister Fromberg in Kamerun 
hat einen ihm ertheilten längeren Urlaub an- 
getreten. 
Der Pflanzer Herr Goldberg, welcher 
nach Mittheilung in Nr. 3 des „Deutschen 
Kolonialblattes' Versuche mit Baumwollen- 
kultur im Togogebiete anzustellen beauftragt 
ist, ist am 21. Juni d. J. in Klein-Popo ein- 
getroffen. 
  
  
  
vom Ein- 
schiffungshafen 
Nach 
Die Abfahrt erfolgt 
an folgenden Tagen 
  
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden 
Ausschisfungshafen. 
Dauer 
der Ueberfahrt 
  
1. Kamerun. 1 Hamburg am 
.( Liverpool 
  
  
2. Togogebiet (von Quitta | Hamburg 
mittelst Boten nach Lome 
und Klein-Popo). Liverpool 
3. Südwestafrikanisches Lissabon 
Schutzgebiet. 
  
letzten 
Monats Abends. 
am 20. August, 
10. September. 
am 15. jedes Mo- 
nats Abends. 
am 30. August, 13. 
u. 27. Sept. 
jeden Montag Nm. 
jedes Kamerun 30 Tage. am letzten jedes Mo- 
nats 5½ Nm. 
am18. August, 8. Sept. 
10 Nm. 
Kamerun 30 Tage. 
Quitta 31 Tage. am 15. jedes Mo- 
nats 5½ Nm. 
am 28. Aug., 11. u. 
25. Sept. 10 Nm. 
Quitta 24 Tage. 
Kapstadt 17 Tage. jeden Donnerstag 
ai Abds. 
  
  
Von Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schiffgelegenheit 
nach der Walsischbai und von dort mittelst Boten nach Otjimbingue weiter- 
  
  
befördert. 
1 
4. Wituland. Brindisi jeden 4. Montag 22%% Lamu 17 Tage. am 15. August, 12. 
früh, zunächst Sept. 10 35 Abds. 
18.Aug., 15. Sept. 
" Brindisi am 18. August. Zanzibar 21 Tage.] am 15. August, 12. 
5. Sanzibar · am 15. September, Banzibar 15 Tage. u. 29. September 
" 1 Neapel am 2 Oktober, Zanzibar 19 Tage. Abds. 
Marseille am 12. jedes Mo= Zanzibar 18 Tage. am 10. jedes Monats 
nats 40 Nm. n Abds. 
6. Raiser Wilhelmsland,,enna jeden 6. Donners-Finschhafen etwa#am 9. September 
Bismarck-Archipel. (nieder - tag 20 Nm., zu- 60) Tage. 9# Abds. 
ländische nächst 11. Sept. 
Schiffe 
7. Marschall= Inseln. Briefsendungen dahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über 
  
Manila, San Francisco, Honolulu oder Sydney geleitet, von wo dieselben 
mit der nächsten Schiffsgelegenheit nach Jaluit Weiterbeförderung erhalten. 
Anfang September d. J. wird ein Schooner der Jaluit-Gesellschaft von San Francisco nach 
Jaluit (Marschall-Inseln) in See gehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment