Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • I. Personal-Nachrichten.
  • II. Verkehrs-Nachrichten.
  • Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten.
  • III. Verschiedene Mittheilungen.
  • IV. Litterar. Besprechungen.
  • V. Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 10 des „Deutschen Kolonialblattes", 1. Jahrgang.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

—.t 
180 
— 
Fahrplau der vier ersten Neisen der 
mittelst der 
„Raiser“ 2600 T.-Reg., „Ranzsler“ 2600 T.-Reg., 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Aus-. 
% 
Nr. Hamburg Rotterdam Lissabon Neapel! Post, Neapel S#nt 
der ab L 
Reise s · Berlin . 
Reis an ab an ab an ab an Berlin ab an 
--»-»- Ein-» ,.- ;- Monta "Q# # 
Mittwoch Freitag u Mittwoch Freitag Mittwoch 1035 * Donnerst. Montag 
I. 23. Juli 25. Juli 26. Juli 30. Juli 1. Aug. Aug.4. Aug. I. Aug.11. Aug. 
II. 17. Sept. 19. Sept. 20 Sept24. Sept. 26 Sept 1. Ott.29. Sept, 2. Okt. . Okt. 
III. 12. Nov. 14. Nov. 15. Nov. 19. Nov. 21. Nov. 26. Nov. I24. Norv.. Nov.. Dez. 
1891 
IV. 7. Jan.. Jan. 10. Jan.4. Jan. 16. Jan.21. Jan.19. Jan.22. Jan.26. Jan. 
Heim- 
ur. Delagoa-Bay Mozambique Dar-es-Salaam Sansibar Aden 
Reise « — I 
an ab an ab an ab an ab an ub 
Donnerst.] Montag DienstagFreitag Senn a#en Dienstag Dienstag Mittwoch 
I. 11. Sept.15. Sept. 16. Sept. 19. Sept. 20. Sept. 20. Sept. 23. Sept.0. Sept. 1. ott. 
Mittwochs Sonntag Montag Donnerst. Freitag Freitag Montag s Montag Dienstag 
II. 5. Nov.]9. Nov. 10. Norv.3. Nov. 14. Nov.4. Norv. 17. Nov.21 Nov. 25. Nov. 
1891 E 
III. 31. Dez. 4. Jan. 5 Jan.S Jan. 9. Jan.9. Jan. 12. Jan.19. Jan. 20. Jan. 
J1891 1 
IV. 25. Febr.. März 2 März 5. März 6. März!. März' 9. März 16. März 17. März 
  
  
  
  
  
  
  
*) Bei der ersten Fahrt werden auf der Ausreise außer den im 
Hamburg, Juli 1890. 
  
Fahrplan angegebenen Häfen 
  
  
  
  
III. Perschiedene Mittheilungen. 
Sabl der Weißen in Ramerun. 
Die Anzahl der im deutschen Schutzgebiet 
von Kamerun wohnhaften Weißen beträgt zur 
Zeit 105. Darunter befinden sich 65 Deutsche, 
23 Engländer, 1 Oesterreicher, 2 Australier, 
2 Russen, 1 Spanier, 1 Amerikaner und 
10 Schweden. 
Rupfermünzen für Deutsch-Ost-Afrika. 
Das erste Quantum der von der hiesigen 
Königlichen Münze für die Deutsch-Ostafri- 
kanische Gesellschaft ausgeprägten Kupfer-Pesas 
soll mit dem am 17. September d. J. von 
  
Hamburg abgehenden Dampfer der Deutschen 
Ost-Afrika-Linie nach Ost-Afrrika gesandt werden, 
um daselbst auf dem Festlande innerhalb des 
vom Sultan von Zanzibar der Deutsch-Ost- 
afrikanischen Gesellschaft verpachteten Küsten- 
streifens, sowie im Hinterlande in den Verkehr 
gebracht zu werden. 
Gesundbeitszustand der Deutschen Schutztruppe 
für Gst-Afrika. 
Ueleber den Gesundheitszustand der Deutschen 
Schutztruppe für Ost-Afrika in der Zeit vom 
21. April bis 20. Mai d. J. liegen solgende 
Nachrichten vor. 
Das Verhältniß der Erkrankungen zur 
Gesammtstärke der Truppentheile war am
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment