Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Deutsche Admiralitätskarten, welche auf die deutschen Schutzgebiete Bezug haben.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Deutsche Admiralitätskarten, welche auf die deutschen Schutzgebiete Bezug haben.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 2# 
zksr. 112. 
Legogrant-Inseln. 1: 500 000. 
v. Schleinitz in den Jahren 1886—88. 
6 — 
Südl. Stiller Ocean. Kaiser Wilhelms Land. Nord-Ost-Küste. Von Huon Gulf bis zu den 
Nach den Aufnahmen des Landeshauptmanns Freiherrn 
Erschienen 1889. 
3 M. 
  
  
  
  
V. Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
S. M. S. „Carola“ 17/2. Zanzibar 11/8. — Seychellen. (Poststation: Zanzibar.) 
S. M. Krzr. „Habicht“ 15/5. Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. Kubt. „Hyäne“ 16/8. St. Paul de Loanda 20/8. — Kamerun. (Poststation: 
Kamerun.) 
S. M. Ihrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. Krzr. „Schwalbe“ 19/4. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) 
S. M. Krzr. „Sperber“ 8/6. Sydney 15/7. — Apia 17/8. — Marschall-JInseln. 
(Poststation: Apia Australienl.) 
S. M. S. „Leipzig" (Flaggschiff) 29/7. Macassar 7/8. — Sydney. (Poststation: 
Sydney Australienl.) 
S. M. S. „Alexandrine“ Neu-Guinea-Schutzgebiet. — 26/8. Sydney. (Poststation: 
Sydney (Australienl.) 
S. M. S. „Sophie“ 29/7. Macassar 7/8. 
[Australienl.) 
4. # 4 4 4 4. 4. 2 E. 4 . 4. 4. 4 A . A. 4.4 
    
— Spydney. (Poststation: Sydney 
Nichtamtlicher Theil. 
  
I. Perspnal-Machrichten. 
Hauptmann v. Frangois ist am 1. Juli 
d. J. mit der Schutztruppe in Wilhelmsfeste 
(Tsaobis) eingetroffen. 
Der mit der Vertretung des Kaeiserlichen 
Kommissars für Togo beauftragte Bezirksamt- 
mann Dr. Krabbes ist in Klein-Popo am 
2. v. M. eingetroffen. 
Der Bergassessor Frielinghaus in Otjim- 
bingue hat einen ihm ertheilten zweimonatlichen 
Urlaub angetreten. Die Dienstgeschäfte der 
Bergbehörde werden während seiner Abwesen- 
heit durch den Kanzler Nels wahrgenommen. 
Herr Frielinghaus beabsichtigt, eine Reise 
nach den Goldfeldern des Transvaal zu unter- 
nehmen. 
Der Kaiserliche Konsul Dr. Goering, 
beauftragt mit der kommissarischen Wahrneh- 
mung der Funktionen des Kaiserlichen Kom- 
missars für das südwestafrikanische Schutzgebiet, 
  
hat am 29. Juni d. J. Rehoboth verlassen, 
um den südlichen Theil des Schutzgebietes zu 
bereisen. 
Der mit der kommissarischen Wahrnehmung 
der Sekretariatsgeschäfte bei dem Kaiserlichen 
Kommissariat für das Schutzgebiet der Neu- 
Guinea-Kompagnie betraute Referendar a. D. 
Hildebrandt ist am 12. Juli d. J. in Finsch- 
hafen eingetroffen. 
44 44-4-(A·--(.n4 
  
II. Verkehrs -achrichten. 
Der Dampfer „Reichstag“ von der Deutschen 
Ost-Afrika-Linie, welcher bei Dar-es-Salaam 
auf Grund gerathen war, ist, telegraphischer 
Meldung zufolgce, ohne Schaden genommen zu 
haben, wieder flott gemacht worden. 
Die Kabelverbindung zwischen Zanzibar, 
Dar-es-Salaam und Bagamoyo ist hergestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment