Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Stiller Ocean.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Allerhöchster Erlaß, betreffend die Errichtung eines Kolonialraths.
  • Verfügung des Reichskanzlers zur Ausführung des Allerhöchsten Erlasses, betreffend die Errichtung eines Kolonialraths.
  • Lokalzulage für die Hulkbesatzung in Kamerun.
  • Beurkundung des Personenstandes im Gebiet von Finschhafen, Herbertshöh und Constantinhafen.
  • Verlegung der Kaiserlichen Verwaltung von Kerawarra nach Herbertshöh.
  • Vertretung des Kaiserlichen Kommissars zu Finschhafen bei Ausübung der Gerichtsbarkeit zweiter Instanz.
  • Vermittelungen zwischen der Kolonial-Abtheilung und den protestantischen Missionsgesellschaften.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 272 — 
Ich peilte North Island (Freuch Island) Os/N. 
Westkante von Merite Island in Mitte des Riffes SOzO . 
Schiff stand nach Gissung 2 Sm ab von Sandbank. 
Das Riff selbst ist klein, hat nach Schätzung etwa 600 m Durchmesser, die Sandbank 
vielleicht 50 m, dieselbe streckt sich S—N. Die See brach wenig an dem Niff. 
Gipps Island existirt nicht, sondern ist identisch mit North Island, welches in der 
englischen Karte nach Breite richtig liegt. Heiße Quellen sind an der NO- und SW.-Seite von 
North Island und diese mögen Anlaß gegeben haben zu der Annahme zweier verschiedener 
Infeln. Die heißen Quellen sprudeln kochendes Wasser in etwa 1½ Fuß Durchmesser haltenden 
Löchern (die an der NO-Seite). Die hoch aufsteigenden weißen Dampfsäulen machen diese 
Quellen bis auf 25 Sm. sichtbar. 
Eine Reihe felderartiger Riffe mit wenig Wasser liegt an der Westseite North Islands. 
Zwischen diesen felderartigen Riffen, die den Namen Hers-Felder bekommen haben, ist ein tiefer 
Kanal vorhanden. Von diesem Kanal peilte North Island-Spitze NOzO, der Winkel, gemessen 
von einer Kante North Islands zur anderen, also die ganze Insel, war 11° 187. 
3. An der Südküste von Neu-Hannover ist ein guter Ankerplatz in einer Bucht, die 
mit Kokospalmen dicht bestanden ist. 
Von diesem Ankerplatz, 8 Faden Wasser, Grund Schlick, peilte kleine Insel, dicht am 
Lande SWzWu““ W, Blox-Berg West, Flußmündung NW1/N. 
Der charakteristische Berg ist Blox-Berg, die Bucht aber die Weiber-Bucht 
genannt worden. 
  
V. Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
S. M. S. „Carola“ 17/9. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) 
S. M. Krzr. „Habicht“ 21/9. St. Paul de Loanda 7/10.— 11/10. Gaboon 11/10.— 
Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. Kubt. „Hyäne“ Kamernn. — 12/10. St. Thomé 19/10. (Poststation: 
Kamerun.) 
S. M. hrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. Krzr. „Schwalbe"“ 19/4. Zanzibar. (Poststation: Bombay.) 
S. M. Krzr. „Sperber“ 30/7. Apia 17/8. — Marschall-Inseln. (Poststation: Apia 
[Australienl.) 
Ablösungstransporte: 
ür S. rl 53z . 1 r t“ « s r4 
für E Hroch, Ausreise mittelst des Dampfers „Kronprinz Friedrich 
M. Rubt. „Hy Wilhelm“ des Norddeutschen Lloyd: Wilhelmshaven 
S. M. Ihrzg. „Nachtigal“ 10/10. — Kamerun. 
Hulk „Cyclop“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment