Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß, betreffend die Vertheilung der richterlichen Geschäfte im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Beschluß, betreffend die Vertheilung der richterlichen Geschäfte im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Handel im Schutzgebiete der Marschall-Inseln im Jahre 1889.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 289 — 
b) der Kaiserliche Sekretär Herr Referendar a. D. Hildebrand, mit dem Amtssitz 
in Finschhafen, die richterlichen Geschäfte des westlichen Jurisdiktionsbezirks 
(Kaiser-Wilhelmsland) wahrnimmt, 
e) für den Fall der Behinderung des einen oder anderen der zu a und b genannten 
richterlichen Beamten dieselben einander substituirt sind. 
Finschhafen, den 22. Juli 1890. 
Der Kaiserliche Kommissar. 
Rose. 
Handel im Schutzgebiete der Marschall-Inseln im Jahre 1889. 
Im vergangenen Jahre wurden in das Schutzgebiet im Ganzen für elwa 540 000 Mark 
Waaren gegen Waaren im Werthe von 258 200 Mark im Jahre 1888 eingeführt. Ausgeführt 
wurden etwa 2575 Tons (zu 2240 Pfund oder 1000 ke) Produkte gegen 2365 Tons im 
Jahre 1888. Diese Ziffer würde sich noch erheblich höher stellen, wenn nicht eine bedeutende 
Qnantität im vorigen Jahre gesammelter Kopra erst Anfang 1890 zur Verschiffung gelangt wäre. 
— 
— 
III. Perspnalien. 
Der Urlaub des Sekretärs bei dem Kaiserlichen Gouvernement in Kamerun, Bau- 
iuspektors Schran ist bis Ende d. J. verlängert worden. Derselbe ist gegenwärtig mit An- 
sertigung genauer Karten des Kamernn-Beckens beschäftigt. 
  
  
  
—— — — — — 
IV. Bekannfmachungen für die Schiff fahrk. 
Indischer Oceau. 
Ostküste von Afrika. 
Keunzeichnung der Untiefe Cockburn in der Delagon-Bucht (Lorenzo Marques). 
Nach einem Bericht des Hafenamtes von Lorenzo Marques ist am 20. August d. J. 
un der NW. Seite der Untiese Cockburn auf etwa 9 m Niedrigwasser eine rothe Tonne 
ausgelegt worden. Dieselbe ist auf 5 Sm Cutfernung zu erkennen und liegt 6,9 Sm riw. 
I 1 -· — – —n*-ieZ — » . » 
17 W von Kap Inhaca (Inyack) und 1,7 Sm#w. N 20° 30° O von der Bake auf der 
Insel Elephantes (Spitze Gibbon) entfernt. 
Beim Passiren dieser Tonne müssen die Schifse stets wenigstens 1/4 Sm nördlich von 
derselben abbleiben. (Nachr. f. Seef. 1890 Nr. 2467.) 
  
  
  
  
„ 9"9 ..— – – .[ 
  
V. Schiffasbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
M. S. „Carola“ 17/9. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) 
M. Krzr. „Habicht" 11/10. Gaboon 11/10. — Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
M. Kubt. „Hyäne“ Kamerun. — 12/10. St. Thome — Kamerun. (Post- 
station: Kamerun.) 
&# # #
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment