Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vertrag zwischen der Reichsregierung und der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage. [zu §. 3., Abs. 2.] Zusammenstellung, betreffend die zur Bezeichnung der Küstengewässer des ostafrikanischen Gebietes erforderlichen Tonnen und Baken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Vertrag zwischen der Reichsregierung und der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft.
  • Anlage. [zu §. 3., Abs. 2.] Zusammenstellung, betreffend die zur Bezeichnung der Küstengewässer des ostafrikanischen Gebietes erforderlichen Tonnen und Baken.
  • Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin im Betrage von 10 556 000 Mark.
  • Vereinbarung mit England betreffs Abtretung der Küste des deutschen Interessengebietes in Ost-Afrika durch den Sultan von Zanzibar.
  • Bekanntmachung, betreffend Rücksendung unbrauchbar gewordener wissenschaftlicher Instrumente.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

  
305 
  
  
Seezeichen 
— 
—— Muf- . 
Lageort 2anstich Auf4Koppseichen 
HEI schrift 
* S — 
2 5 
- *** G— 
5 LIII—E 
Uebertrag 2 2—1 
6.] Nördlich von Ras Kasone — 1— ——schwarzs“Stundenglas 
7. Am Nordostende des Tanga-Riffs 1 — roth „G'Cnlinder 
„ 6 . 
S.Anordnlevondemmit»White-.Column«—1—"k—— —fcl)1vm«z»4« — 
bezeichneten Punkte 
9. An Bäumen auf dem Lande am Hafen- — — — 2 — — Jdadh weihes Viereck 
ende zur Bezeichnung der Mitte des . b.) rothes Dreieck 
inneren Fahrwassers 6 1 
II. Pangani 
ist genügend gekennzeichnet durch die vor- Ö 
handenen Baken. 
III. Küstenstrecke Pangani—Saadani. 
10.]Oestlich der Südspitze des südöstlich ven — — — roth b„A“ Hrugel 
Ushongu auslaufenden Riffs 
11.| Oesilich der mit „awash bezeichneten 1 — — — — roth „B Klagge 
Untiefe östlich von Kipumbwe « *ç-*: 
12.Südlich der südlichsten Untiese des Ki—1 — — —schwarz)“ Dreieck, Spitze oben 
pumbwe Reef 
13.] Südwestlich der Mkwaja Patches — 1 6 — — —schwarz“ Dreieck, Spitze unten 
6 
14.|Nördlich von Buinni Mdogo 11— — — roth „GCpvlinder 
IV. Küstenstrecke Saadaui—Vagamoyo. 
15.Südlich der Wami Patcheo 1— — — — weiß Wames Dreiecke überein- 
ander, Spitze nach 
unten 
16.] Westlich von Windi Patches — 1— — —schwarz!,3“Stundenglas 
17. Destlich von Ras Windi. 1 — — — —rothD'Doppelkugel 
.... . 90(ÖE 
18.|Nördlich von Kebandahodi Riff — 1 — — —schwarz „„4% Raute 
19.] Rhede von Bagamoyo beliebig — — — 
V. Küstenstrecke Bagamoyo—Dare#es- 3 
Salaam. 
20. Oestlich von Kitapumbe Riff 1 — — —h „F“RKugel 
l. Oestlich der 2 Faden Stelle südsstich ! — — — — rfßG“Kagge 
von Bueni Riff 
Seite 10 8 — 1 2 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment