Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsnachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Ankündigung.
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • I. Personal-Nachrichten.
  • II. Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsnachrichten.
  • Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten.
  • III. Verschiedene Mittheilungen.
  • IV. Litterar. Besprechungen.
  • V. Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.

Full text

——M## 
    
Nichtamtlicher Theil. 
———————— — 
  
I. Perspnal-Machrichten. 
Der Polizeimeister Fromberg hat nach 
Ablauf seines Urlaubs am 30. v. M. die Rück- 
reise nach Kamerun angetreten. 
Am 1. d. M. hat sich der Steuerbeamte 
Gotthilf TClaus aus Meeresheim nach Kamerun 
begeben, um dort als Steuerwächter Verwendung 
zu finden. 
  
Freiherr v. Soden befindet sich auf der Rück- 
reise von Zanzibar nach Deutschland. 
  
Chef Schmidt II. (Rochus), der in dem 
Gefechte bei Kisanga durch einen Brustschuß 
verwundet wurde, ist vom 15. November bis 
1. April nach Deutschland beurlaubt und be- 
findet sich auf der Heimreise. 
   
   
44 2 2 «- 
, Laz- .--:- -:»-».--;--·.-s-"-:-- 
ll.erkelxrg-Izarlxritlxtenx 
Die Afrikanische Dampfschiffs-Aktien-Gesell— 
schaft Woermann-Linie, welche mit Beginn 
        
"vnl 
  
nächsten Jahres einen regelmäßigen monatlichen 
Dienst zwischen Hamburg und Marokko ein- 
richtet, hat zu diesem Zweck einige neue Dampfer 
eingestellt. Zwei weitere große Dampfer gehen 
ihrer Vollendung entgegen. Nach Fertigstellung 
dieser Schiffe beabsichtigt die Woermann-Linie 
eine weitere Vermehrung ihrer Fahrten derart, 
daß am 1. jeden Monats ein Dampfer von 
Hamburg nach dem Kamerun-Gebiet abgeht. 
Am 8. würde ein Dampfer nach dem Kongo, 
am 15. ein solcher nach den Goldküstenhäfen 
Der Kaiserliche Gouverneur von Kamerun 
und etwa am 20. ein weiterer Dampfer nach 
den nördlichen Häfen bis einschließlich Liberia 
expedirt werden. 
Am 22. November lief der für die „Deutsche 
Ost-Afrika-Linie“" auf der Werft von Blohm 
und Voß erbaute 3300 Tous-Dampfer vom 
Stapel. Es ist der erste Dampfer, welcher für 
Rechnung der Deutschen Ost-Afrika-Linie erbaut 
und fertiggestellt worden ist; die Dampfer 
„Reichstag“ und „Bundesrath“ waren ur- 
sprünglich für die Woermann-Linie bestimmt 
und wurden von dieser an die neue Reichs- 
postdampfer-Linie verkauft. Der neue Dampfer 
hat dem Namen „Kanzler“ erhalten. 
Schiffsbewegungen der Afrikanischen Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft Woermann-Linie 
(Hamburg und West-Afrika). 
  
  
  
— —ffl — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
» Letzte Nachrichten 
zostdampfer Reise — 
Pos pf von nach bis 12. Dezember 
„Adolph Woermann“ Hamburg Loanda 28. Novbr. Acera. 
„Anna Woermann“ do. Cape Palmas 3. Dezbr. Madeira. 
„Carl Woermann“ do. Abonema 5. Dezbr. Lagos. 
„Ella Woermann“ Loanda Havre u. Hamburg] 9. Dezbr. Aecra. 
„Erna Woermann“ Hamburg Kap Lopez 6. Dezbr. Accra. 
„Gertrud Woermann“ do. Loanda 6. Dezbr. Dover passirt. 
„Gretchen Bohlen“ do. Abonema 15. Dezbr. ab Hamburg. 
„Hedwig Woermann“ do. do. 29. Novbr. Las Palmas. 
„Lulu Bohlen“ Loanda Havpre u. Hamburg1. Dezbr. Havre. 
„Marie Woermann“ Landana Hamburg 10. Dezbr. Tanger. 
„Professor Woermann“ Hamburg Ponta Negra 6. Dezbr. Dover passirt. 
„Lissabon“ Abonema Hamburg 3. Dezbr. Madeira. 
„Petropolis“ Landana do. 4. Dezbr. Accra. 
Schiffsbewegungen der Deutschen Ost-Afrika-Linie (Hamburg—Ost-Afrika). 
v.- ». Letzte Nachrichten 
I Reichspostdampfer von Reif e nach bis 12. Dezember 
„Bundesrath“ Delagoa Bay Hamburg 12. Dezbr. ab Lissabon. 
„Reichstag“ Hamburg Delagoa Bay 8. Dezbr. Aden. 
„Wißmann“ do. Sansibar 9. Dezbr. Sansibar. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment