Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Volume count:
1
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Statistik über die vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1889 in das Togogebiet eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung, betreffend den Handel mit Palmkernen in Klein-Popo und Porto Seguro.
  • Polizei-Verordnung für Nauru (Pleasant Island).
  • Statistik über die vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1889 in das Togogebiet eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 34 — 
Statistik über die vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1889 in das Togogebiet eingeführten 
zollpflichtigen Waaren in Nettomengen. 
  
  
  
  
  
  
Rum « Genever Tabak Pulver Gewehre 
unter über unter über » 
, rr“ » « J 100 engl. 
40% 40—60% 60% 0% 40—60% 60% kg Pfind Stück 
Liter Liter Liter Kisten zu 8 Litern 
116591 274246 — 5090 1303,2 — 832 179,.531090“6 173 
  
  
  
  
  
  
  
  
—— — ç ç ç ç — — — — — — — —.— —— F —.– « 
III. Perspnalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den bisher mit der 
lommissarischen Verwaltung des Schutzgebietes der Marschall-Inseln betraut gewesenen Kaiser- 
lichen Vizekonsul Biermann zum Kaiserlichen Kommissar für das gedachte Schutzgebiet 
zu ernennen. 
  
Der bisher mit den Funktionen des Kanzlers bei dem Kaiserlichen Kommissariat für 
das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie betraute Gerichtsassessor Schmiele ist zum 
Kanzler bei dem Kaiferlichen Kommissariat für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie 
ernannt worden. 
Dem Referendar a. D. Arthur Hildebrandt ist die kommissarische Wahrnehmung 
der Sekretariatsgeschäfte bei dem Kaiserlichen Kommissariat für das Schutzgebiet der Neu- 
Guinea-Kompagnie übertragen worden. Derselbe hat die Ermächtigung zur Ausübung der 
Gerichtsbarkeit erster Instanz im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie erhalten. 
Seitens Seiner Hoheit des Sultans Seyyid Ali von Zanzibar ist dem in besonderer 
Mission nach Ost-Afrika entsandten Major im Generalstabe Liebert die 1. Klasse des Ordens 
„Vom strahlenden Stern“ verliehen worden. 
  
  
IV. Bekanntmachungen für die Schifffahrk. 
Ostküste von Afrika. 
Bemerkungen über den Chinde-(Chingi-) Arm des Zambesi-Flusses. 
Nach einem Berichte des Kommandanten des britischen Vermessungsschiffes „Stork“, 
Lieutenant und Kommandeur Balfour, über den Chinde-(Chingi-) Arm des Zambesi-Flusses 
(vergl. Nr. 2034 d. „,Nachr. f. Seef.“ 1889) befinden sich nördlich der Mündung dieses 
Flusses auffallende Sandhügel an der Küste; dieselben liegen 2,6 Sm N54·°O von der äußeren 
Bake auf der Spitze Mitaone. Die äußere Bake, weißes Dreieck auf einem Pfahl, auf der 
Spitze Mitaone ist etwa 27 m nordostwärts versetzt worden. Auf der Spitze Foot ist eine 
Bake errichtet, welche aus einem etwa 5,5 m hohen Pfahl besteht, auf dem ein Faß als Topp- 
zeichen angebracht ist; diese Bake ist jedoch von See aus schlecht zu erkennen; sie steht etwa 
1½ Sm S75°'W von der äußeren Bake auf der Spitze Mitaone entfernt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.