Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ostküste von Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Ostküste von Afrika.
  • Westküste von Afrika.
  • Stiller Ocean. Bemerkungen über einige Orte auf Kaiser Wilhelms-Land, im Bismarck-Archipel, Lord Howe- und Salomon-Inseln.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

4 — 
III. Perspnalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Sergeanten Bauer 
in der Ostafrikanischen Schutztruppe die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. 
I 
Oe 
  
  
  
  
IV. Bekanntmachungen für die Schifffahrt. 
Ostküste von Afrika. 
Indischer Ocean. 
Lage einer Untiefe nördlich des Fahrwassers im Owen Channel. Westküste von Pemba. 
Nach einem Berichte des Kommandanten des britischen Schiffes „Conquest“, Kapitän. 
W. H. Henderson, liegt nördlich des Fahrwassers im Owen Chammel eine kleine Untiefe mit 
2,3 m Wasser, welche von 11 bis 12,8 m Wasser umgeben ist, in solgenden Peilungen: 
SO-Ende von Mapanya in . .. NzO, 1,2 Sm, 
Nordende der Halbinsel Mkumbuu in. SOzO¼O. 
(Nachr. f. Seef. 1890 Nr. 935.) 
Lage einer Untiefe im Cockburn-Hafen. Jusel Pemba. 
Derselbe Kommandant hat ferner berichtet, daß in der Cockburn-Hafen genannten 
Bucht in SO der Pemba-Insel eine kleine Untiefe, mit 9m Wasser und von 12,8 bis 16,5 m 
Wasser umgeben, aufgefunden worden ist. Man peilt von derselben: 
Südende von Funziii . . Wöäz,sN, 
Ostende der Insel Pemba in. . . . . NWu W, 0,7 Sm. 
Da die Vermessung dieser Bucht noch nicht beendet ist, so ist es nicht ausgeschlossen, 
daß daselbst sich noch mehrere flache Stellen befinden. 
Die Wassertiefen beziehen sich auf Springzeit-Niedrigwasser. 
(Nachr. f. Seef. 1890 Nr. 936.) 
Anstrich des Leuchtthurmes auf der Jusel Mwana Mwana. Insel Zanzibar. 
Nach einem Berichte des Kommandanten des italienischen Transportdampfers „Volta“ 
befindet sich der Leuchtthurm von Mwana Mwana auf dem Nordende der Insel und ist ein 
viereckiger weißer Thurm in Form einer Pyramide mit weißer Kuppe, von etwa 20 m Höhe 
(vergl. Nr. 2554 d. Nachr. f. Seef. 1889). 
Geogr. Lage: 5° 45“ 10“ S-Br 
39° 13° 10“ O-Lg. (Nachr. f. Seef. 1890 Nr. 937.) 
Anstrich des Leuchtthurmes von Mungopani. Jusel Zanzibar. 
Derselbe Kommandant hat ferner berichtet, daß die Kuppe des dunkelrothen Leucht- 
thurmes von Mungopani nicht roth, sondern weiß ist. (Nachr. f. Seef. 1890 Nr. 938.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment