Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Oberrichters von Deutsch- Südwestafrika, betreffend die allgemeine Beeidigung von Sachverständigen für gerichtliche Angelegenheiten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
Hers##s##ezeben in der Kolsial-Abtrilung bes Answärligen Ants. 
  
XVI. Jahrgang. Gerlin, 15. Mai 1905. Uunmer 10. 
W- Beitschrit- cheint. in der E—— am 1. und 15, jedes Monals. Derlelben werden als Beiheste beigefügt die mindestens einmal — —3 
Sazenene Fschungsreisonden und Gelehrton aus den deutschen Schutzgebieten“, heraus. Lusd von Dr. Froib 
II- daiel hrliche Seennod. für das Ko donketplen. mit den Beibeioert berröct beim Be ezuge durch die Post und d 
57 Mk. 8,—, direkt unter Streispand durch die Verla agsbu bad lung Mk. 3.50 für Deutschland einlcbt der nn S#anul und 
wgerreich- Ungarn, Mk. 4,50 die Länder des Weltpostvereins. in böhenn wgen und Anfragen ünd en“ die Gnig liche Hofbuchhandlung von 
anst Siegfried Mittler und Son, Berlin WI. Kochstraße 69—71, zu uchten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung bes Oberrichters von Deussch- Schwestaffio, é die allgemeine Beeidigung 
von Sachverständigen für gerichtliche — S. 318. — Perionalten S. 3 
Nichtamtlicher Teil: Lersonal-Nahrichten 317. — Patriotische Gaben " 1½ — Deutsck- „Ostafriko: 
Ebe## a— 318. Auße nhandel des Leutsch sroihr¾ Schutz Keeen im aenderahre 
904 S. 3 Wissens chaftliche Sammlung S. 319. Togo: Bericht von Dr. me- über Unter- 
1#n — Viehkrankheiten im Schutzgebiete Togo E“ S. 319. — Deutsch- Sn tafrika: Der 
Witbo-Aufstond S. 322. — Der Herero= und Hottentotten-Aufstand S. 325. — Tierzucht und Rassenveredlung 
S. 326. — eutsch. *. Neu-Guinea: Srachgebiete in Däussch Mikronesen: und Polpnesten (mit ei Karte) S. 3C28. 
— Neue nn“*“ Arbeiten S. 328. — 8 dem eiche der Missionen und der Antisklaverei- 
Bewegung — Aus S n und Produktionsgebieten Bausch Nord-Stigma im 
deh 1808 .331. — Guam S. 333. Verschiedene WMitteilun en: Deusscher- Kolonialkongreß 1 
— Literatur S. 334.— . HeraturBerzeichi S. 335. erlehe #Nachrichten S. 335. — —. 
  
  
Antüücher Teil. 
Geletze; Perordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
  
Verfägung des Oberrichters von Deutsch-Sädwestafrika, betreffend die allgemeine 
Beeidigung von Sachverständigen für gerichtliche Angelegenheiten. 
Vom 31. März 1905. 
Auf Grund des § 1 Ziffer 7 Abs. 4 der Verfügung des Reichskanzlers vom 25. Dezember 1900, 
betreffend die Ausübung der Gerrchtsbarkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee (Kol. Bl. 1901, 
Siite wird für die Gerichtsbehörden des Schutzgebietes Deuisch- — hiermit folgendes 
ngeordnet: 
8 1. Die Bezirksrichter — in Windhuk der mit der Dienfiaufs icht betraute Bezirksrichter — 
werden ermächtigt, Sachverständige für gerichtliche Angelegenheiten im allgemeinen zu beeidigen. 
Die Vornahme der Beeidigung kann gemäß § 1 Ziffer 4 der erwahnten Verfügung vom 25. De- 
zember 1900 einer anderen geeigneten Person übertragen werden. 
32. Die Auswahl der gemöß § 1 zu beeidigenden Sochverständigen geschieht durch die zustän- 
digen Bezirksrichter. Sie bedarf der Zustimmung des Oberrlchters. 
Die Beeidigung gilt für alle im Schutzgebiete zu erstattenden gerichtlichen Gutachten. 
§ 3. Der Eid ist von dem Sochverständigen dahin zu leisten, daß er die im Schutzgebiete Deutsch- 
Südwestafrlka von ihm erforderten Lerschtlichen Gutachten über .ungparteilsch und nach bestem 
issen und Gewissen erstatten werde. 
In der Eidesformel ist hinter „über“ der Kreis der zu erstattenden Gutachten zu bezeichnen. 
8 4. Vor der Beeldigung ist dem Sochverständigen zu eröffnen: 
doß er durch die Beeidigung die Eigenschaft eines öffentlich bestellten Schverständigen ncht 
erlange, daß vielmehr nur bel semer Vernehmung im Siesal nach richterlichem Ermessen statt der 
Eidesleistung die Berufung auf den allgemeinen Eid genü 
daß es ihm freistehe, sich als „gerichtlich beckoigter Sachverständiger“ zu bezeichnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment