Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Volume count:
3
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Einheitliche Schreib- und Sprechweise der geographischen Namen in den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Einheitliche Schreib- und Sprechweise der geographischen Namen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heransgegeben in der Hoonial Ablheilung des Auswärligen Aule. 
  
II. Jahrgang. gerlin, 5. Augu# 1892. Nummer 16. 
Diese grise n am 1. und 15. jedes Monals. S#e# werden als F beigefügt die I einmal vlerlel · 
iãbrlich er cheinenden# „Mitheitungen von (H Vchungereitenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, heransgegeben 
von Dr. Freiherr v. Danckelman Viier#leljahrspreis für das E un % Beihesten betrögt 3 Mark. Men 
obonnir! st allen oscen und“ nchbecrdlurain. — Von beadengen“ und Anfragen sind an die König Lche hrnoseno,lon 
u Ernst Siegsried Miltler und Sobn, erlin SWI2, Aocwrrabe 69—70, zu richten. 
  
  
Irtale hnheiine Schreib- und Sprechweise der geographischen n in mn deutschen Eetie 
407 lund-Erlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-O . 400. ags- 
zu der Zerordns über den Erwerb von Grondeigenihum 8 NN– 
gebiete vom 1. Olkober 1888, betr. den Abschluß von Pachtverträgen daselbst S — Verordnung 
des Kaiserlichen Secoher in Sansibar, betr. den Verkauf alkoholhaltiger Getränke 1 410. — Statistik 
über die im vierten Vierteljahre des Rechnungsiahres 1897/92 — vom 1. Januar bis 31. März 1892 
in Togo ein= und ausgeföhrten. Retto- Waarenmengen S. 412. — Personalien S. 411.— Bekannt- 
machungen für die Schissfahrt S. 414. — Schiffsbewegungen S. 415. 
Nichtamtlicher Theil: Vnal. Nachrichten S. 416. — Verkehrs-Nachrichten S. 416. — 
Missionsthätigkeit in den Deutschen Schugebieten S. 417. — Zur Handelsstatistik Sansibars nach 
Eröffnung des Freihafens S. 418. — Ueber die Gründung einer Pandelskammer in Sansibar S. 420. 
— Ueber die neue Station Kisakt und die augenblickliche dortige Lage S. 421. — Bericht des Lehrers 
Koebele über den Stand der deutschen Schule in Togo S. 423. Zur Neuordnung der Verwallung 
der Kolonie Mosambique S. 424. — Masitieinfälle S. 425. — GEravenreuth= Denkmal S. 425. — 
Gesundheitsverhältnisse in Kamerun S. 425. — Gründung einer Niederlassung in Neuland bei Neiße 
zwecks Ausbildung deutscher Missionare S. 426. — Erklärung des Englischen Protektorats über die 
Gilbert-Inseln S. 426. — Litterarische Besprechungen S. 426. — Verzeichniß der eingegangenen 
Beiträge zum Gravenreuth= Denkmal S. 427. — An nzeigen 
  
Antiher rheil 
Geseze; Perordnungen der Reichsbrhürden. 
Dem Kolonialrath war bei seiner letzten Sitzung im April d. J. unter Anderem die 
Frage der Einführung einer einheitlichen Schreib, und Sprechweise der geographischen Namen 
in den Schutzgebieten zur Begutachtung vorgelegt worden. Der Kolonialrath hatte die Noth- 
wendigleit der Regelung dieser Frage anerkannt und beschlossen: 
„das Auswärtige Amt zu ersuchen, eine Kommission von Sachverständigen und 
drei Mitgliedern des Kolonialrathes zur Feststellung einer einheitlichen Schreib= und 
Sprechweise dieser Namen zu berufen.“ 
Eine solche Kommission ist berusen worden und hat unter dem Vorsitze des Staats- 
selrelärs a. D., Wirklichen Geheimen Nathes Dr. Herzog (Mitglied des Kolonialrathes), 
mehrere Situngen abgehalten. An den Berathungen nahmen außer einem Kommissar der 
Kolonialabtheilung folgende Herren Theil: 
Dr. pbil. Büttner als Abgeordneter des Orientalischen Seminars;: 
Dr. Freiherr v. Danckelman als Redakteur der „Mittheilungen von Forschungs- 
reisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“; 
Geheimer Ober-Postrath Kraetke, Mitglied des Kolonialrathes; 
Kapitän zur See Mensing als Abgeordneter des Reichs-Marine-Amtes; 
Professor Dr. Freiherr v. Nichthofen für die Gesellschast für Erdlunde; 
Herr E. Vohsen, Mitglied des Kolonialrathes.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.