Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1915
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 93.
Volume count:
93
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Feststellung des Staatshaushaltsetats für die Jahre 1916 und 1917 betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2 (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 31. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Verordnung. Die Bewirtschaftung der Gemeinde- und Körperschaftswaldungen betreffend.
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)

Full text

— Nr. 53 — 211 
3. Für alle Waldungen, in denen Streunutzungen regelmäßig stattsinden, ist unter Be- 
achtung der Bestimmungen der Dienstweisung über Forsteinrichtung ein Streunutzungsplau 
nach Muster 11 aufzustellen, der als Bestandteil des Einrichtungswerkes zu betrachten ist. 
Der zehnte Teil der darin enthaltenen Gesamtuntzungsfläche bildet das durchschnittlich jährlich 
zulässige Nutzungsmaß. Es empfiehlt sich jedoch, in guten Jahren mit der Nutzung zurückzu- 
halten, um in Notjahren größere Nutzungen zulassen zu können. 
1. Ohne Genehmigung der Forst= und Domänendirektion darf die im Streunupungsplan 
"estgesetzte Streunntzungsfläche nicht überschritten werden. 
5. Strennutzungen, die auf Antrag der Gemeindebehörde nur ausnahmsweise in Notjahren 
stattsinden sollen, bedürfen gleichfalls der Genehmigung der Forst und Domänendirektion. 
6. Zur Abgabe von Stren auf Waldwegen sind die Forstämter von sich aus befugt. 
8 23. 
Die Nebennutzungen mit Einschluß der Waldstren sind, falls ihre Abgabe nicht auf 
Grund bestehender Berechtigungen erfolgt, vorbehaltlich einer nach den Vorschriften des § 153 
der Gemeindeordnung und § 127 der Städteordnung zulässigen anderen Verkaufsart zugunsten 
der Gemeindekasse öffentlich zu versteigern. Hierbei finden die in § 17 Absatz 3 bis 6 ent- 
haltenen Vorschriften für die Holzverwertung entsprechende Anwendung. 
8 24. 
1. Die stattgehabten Nebennutzungen nimmt das Forstamt wie die Holzabgaben in das 
Hauptbuch (Muster 8) und auch in die Hiebsnachweisung (Muster 9) sowie in die Zusammen— 
stellung (Muster 10) auf. 
2. Die gacbuncn werden dabei nach Fläche, Stückzahl, Raummeter (rm), Kubikmeter 
(ebm) usw. bezeichnet und, falls ihr Umfang nicht durch Messung festgestellt werden kann, 
schätzungsweise veranschlagt. 
3. Die Strennutzungen werden, wo ein Streunutzungsplau aufgestellt ist, in den dazu 
bestimmten Spalten des Streunntzungsplaus nachgewiesen. Wo dies nicht der Fall ist, werden 
etwaige Streunutzungen in ein dem Einrichtungswerke beizuheftendes Streunutzungsverzeichnis 
aufgenommen. 
Kulturmaßnahmen. 
A. Allgemeines. 
8 256. 
1. Bei Gelegenheit der Aufstellung des Hiebsplans (8 10) oder bei anderen Waldge— 
schästen hat das Forstamt mit der Gemeindebehörde unter besonderer Beachtung der Bestim- 
mungen des Einrichtungswerkes wegen der für das kommende Jahr in Aussicht zu nehmenden 
Kulturmaßregeln ins Benehmen zu treten und sie dabei über die Zweckmäßigkeit der erforder- 
lichen Waldkulturen, Schlagpflegearbeiten, Weganlagen, Wegunterhaltungsmaßnahmen usw., 
über die Art ihrer Ausführung und über die Beschaffung der nötigen Mittel zu verständigen. 
Musier «
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment