Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Volume count:
4
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Emin Pascha.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Emin Pascha.
  • Unterricht der schwarzen Zollaufseher in Togo im Deutschen.
  • Schiffsverbindung mit Jaluit und den Marshall-Inseln.
  • Ueber zwei neue Sendungen von zoologischen Gegenständen des Leiters der Yaunde-Station Zenker für das Museum für Naturkunde in Berlin.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

mehr in Bimbia, wo mehrmals Heiden getauft 
wurden und eine gut besuchte Schule besleht. Auch 
die neue Außenstalion Dilolo ist in gedeihlicher Ent- 
wickelung begriffen. 
Ganz Kamerun zählt nunmehr 5 Baseler Stationen 
507 
mit 11 europäischen Missionaren, 2 weißen Frauen, 
43 eingeborenen Arbeitern (Census vom 1. Jannar 
1893), mit 675 Gemeindemitgliedern und 
1457 Schülern. 
WVeiteres ergiebt folgende Zusammenstellung: 
  
  
  
  
— l311 
+ 1F —————. 
EEHEIIEEIIEEGIEEIIIIELEIEEE 
EEBEEIEIEIIEECéOBEEHIIE S68 
5SlinEt E 5 
□ S S. 
Bethel (Vonan) 448 3 1 96 31 85 160 
nabeelr 1 115 4 155 1752977 
Mangadmdbaaaa 2 1 12 9 5 · 14 59 148 183 
beihal 2— 4 — 31 155216 
vicioria.. A—mln8 2 — 4 — 54 n— 3i 65 7 
Zusammen 11 2 43 30 10 416 101 360 67514 7 
— 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(im laufenden Jahr 578). 
Während also die Zahl der Gemeindemitglieder 
von 416 auf 675 gewachsen ist, haben sich die 
Schüler von 578 auf 1457 vermehrt. Hierunter 
befinden sich 244 Mädchen; vielen Schwarzen gilt 
es noch für lächerlich, Mädchen in die Schule zu 
schicen. Von Kamerun sind Missionar Keller, 
Eheleute Böhner und Scholten zurückgekehrt, 
Erstgenannter ist aber schon wieder draußen thätig. 
Außzer ihm sind eingetreten: Gottlob Walker aus 
Katharinenfeld, Transk, und dessen Frau Walburga 
geb. Schmid aus Thailfingen, Württ., (Mangamba), 
Georg Bizer aus Thailfingen (Vonaberi), Fried- 
rich Antenrieth aus Schorndorf, Würkt., (Man- 
gamba) und Frl. Lonise Gebhard, jetzt Frau 
Schmid, aus Besigheim, Württ., (Bethel). Zur Aus- 
sendung für diesen Herbst waren bestimmt: Wilhelm 
Basedon aus Tanunda, Australien, und Adolf 
Unger aus Neustadt, Württ. 
Die Ausgaben der Mission für Kamerun be- 
tragen insgesammt 132 798 Franken, oder 19 000 
Franken mehr als im Vorjahr. Diese Mehraus- 
gabe wurde für den Bau der Stationen Lobethal 
und Mangamba und für erhöhte Katechistenbesol- 
dungen erforderlich. 
(Nach dem 78. Jahresbericht der Mission, 
Basel 1893, Missionsverwalltung.) 
Evangelische Mission. 
Aus Neu-Guinea kommt die Trauernachricht, daß 
Missionar Arsf von der Nheinischen Mission am 
Malariafieber gestorben ist. 
Tatbolische Mission. 
Eine neue Station am Westufer des Victoria- 
Sees in der Nähe von Bukoba (Marienberg) hat 
der Bischof Hirth gegründet. Die Bewohner sind 
zum größten Theil aus Uganda vertriebene Katholiken. 
  
Aus Komoya, der ällesten katholischen Missions- 
station in Bukumbi, berichtet P. Levesque über zwei 
erfreuliche Bekehrungen zum Christenthum; es sind 
zwei Söhne des Königs Kiganga, Namens Mzinguê 
und Kimburri. Nach demselben Berichte leben die 
deutschen Offiziere dort nach wie vor im besten Ein- 
vernehmen mit den Missionaren. 
Perschirdene Mittheilungen. 
Emin pascha. 
In Bagamoyo sind in letzter Zeit wieder Ge- 
rüchte verbreitet gewesen, wonach Emin Pascha in 
Niangwe gesehen worden sein soll, ohne daß man 
den Ursprung derselben hat bestimmt nachweisen 
lönnen. Mariano, dem langjährigen Begleiter 
Emin Paschas, ist über den Aufenthalt desselben 
nichts bekannt. . 
Ueber diese Frage hat sich auch Mr. Stokes 
in einem von Ussongo, den 16. Mai d. Js., datirten 
Briefe geäußert. Danach hat er in Bukube, inner- 
halb des Gebietes der Zwerge, noch einen eigenhäu- 
digen Brief des Paschas vom 6. Oktober 1892 ge- 
sehen und dort gehört, daß Emin mit dem Araber 
Sef bin Abedi zusammen Kilonga Longa verlassen 
und sich nach dem Kongo gewandt habe. Mr. Stokes 
hat diese Mittheilungen nach seiner Ankunft an der 
Küste mündlich noch dahin ergänzt, daß er sich bis 
in den Dezember hinein nicht weit von dem Orte 
aufgehalten habe, wo nach Tippu Tipps Nachrichten 
die Ermordung des Paschas stattgefunden haben soll; 
er will aber nichts davon erfahren haben. Er ist deshalb 
der Ansicht, daß die Nachricht nicht richtig sein könne, 
da ihm ein solches Ereigniß jedenfalls hinterbracht 
worden wäre. Die überraschende Nachricht, wie sie 
uns aus Ostafrika übermittelt worden ist, mag hier 
Plat finden, ohne daß aus derselben irgend welche 
Folgerungen zu ziehen wären. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.