Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Volume count:
4
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Jagdverordnung für das Protektorat Betschuanaland.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Aus dem Somalilande.
  • Jagdverordnung für das Protektorat Betschuanaland.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 509 
Die Angehörigen eingeborener Stämme sind diesen 
Vorschriften nicht unterworsen, so lange sie in ihren 
Stammesgebieten jagen. Hier können sie nach wie 
vor unbehindert nicht bloß Antilopen, sondern auch 
Giraffen und Elefanten erlegen. 
  
— ——————————— 
Tikterarische Besprechungen. 
Vom Geographischen Handbuch zur dritten 
Auflage (1893) von Andrees Handatlas mit 
besonderer Berücksichtigung der politischen, kommer- 
ziellen und statistischen Verhältnisse, unter Mit- 
wirkung von A. v. Danckelman, E. Jung, F. v. Ju- 
raschek, O. Krümmel, Ph. Paulitschke, W. Peßgold, 
H. Polakowsky, I. Rein, S. Ruge herausgegeben 
von A. Scobel (Velhagen & Klasing in Bielefeld 
in Leipzig) liegen die Lieferungen 2 bis 4 (Preis für 
jede Lieferung 60 Pf.) vor, welche sich eingehend 
mit Europa und einzelnen Staaten dieses Erdtheils 
(darunter auch das Deutsche Reich) befassen. Die 
  
oben erwähnten Lieserungen 2 bis 4 des Geogr. Hand- 
buches enthalten: Europa, allgemeiner Theil (Schluß), 
das Deutsche Reich, Luxemburg, Schweiz, Lichten- 
stein, Oesterreich-Ungarn, Bosnien und Herzegowina, 
Rumönien, die Balkanhalbinsel, Italien, die pyrendische 
Halbinsel und den Anfang von Frankreich. Nach 
Fertigstellung dieses geographischen Werkes werden 
wir eingehender auf seinen wissenschaftlichen und prak- 
tischen Werth zurückkommen. 
  
A. AA.A J. A. A. . A. A. A AA 4. A. AAA A „ A A„ A 
Tikterakur-Verzeichnis. 
Ne. Dermott, P. L. British East Alrien or 
Iben. 8 sh. 
London, Chapman & Hall. 
Sclous, F. C. Travels and adventures in South 
Enst Alrica. 80. 25 sh. netto. 
London, Rowland Wars. 
Rankin, D. J. The Zambesi and Nyassaland. 
10 sh. 6 d. 
London, Blackwood & Sons. 
  
Bekanntmachungen für die Schifffahrk. 
Die Betounnung der deutsch-ostafrikauischen Küste 
ist nach den neuesten Berichten mit Ausnahme der Tonne bei Pangani fertig gelegt worden. Die Lettere 
konnte noch nicht ausgelegt werden, weil das Fahrwasser sich gänzlich verschoben hat und von S. M. 
S. „Möwe“ neu vermessen wird. Ferner fehlt die Tonne Muni Patches im Masiakanal, welche aus 
unbekannten Gründen cinige Tage nach dem Legen gesunken ist. 
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
M. S. „Bussard“ Apia. (Poststation: Apia.) 
M. S. „Falke“ 11/9. St. Thome 16/9. — weitere Erholungsreise innerhalb des Kameruner Schutz- 
Lebietes. — 29/9. Kamerun. (Poststation: Kapstadt.) 
S. „Hyäne“ Kamerun 26/9. — Acassa. (Poststation: Kamerun.) 
M. Vermeßschiff „Möwe“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
M. S. „Seeadler“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
M. S. „Sperber“ Apia. (Poststation: Singapore.) 
Ablösungstrausporte: 
Reichspostdampfer „Karlsruhe“ des Norddeutschen Lloyd, mit dem Ablösungstrausport für S. M. S. 
„Bussard“ — ganze Besatzung — und S. M. S. „Sperber“ — ganze Besatzung —: 
A. Ausreise: Bremerhaven 5/7. — 21,8. Adelaide. — 26,/8. Sydney 31/8. — 8/9. Apia. 
B. Heimreise: Apia 199. — 19/9. Sydney 23/9. — Bremerhaven. 
Dampfer „Stettin“ des Norddeutschen Lloyd, mit dem Ablösungstransport für S. M. S. „Falke“, S. M. 
S. „Hyäne“, „Nachtigal“ und „Cyclop“ — ganze Besatzungen —: 
A. Ausreise: Wilhelmshaven 6/10. — 14/10. Las Palmas (Canarische Inseln) — Kamerun. 
B. Heimreise: Kamernn — Wilhelmshaven. - 
Reichspostdampfer „Kanzler“ der deutschen Ostafrika-Linie, mit dem Ablösungstrausport für S. M. Ver- 
meßschiff „Möwe“ — halbe Besatzung — und S. M. S. „Seeadler“ — Besatzungstheil —: 
Ausreise: Hamburg 11/10. — Sansibar.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.