Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 23 des „Deutschen Kolonialblattes", IV. Jahrgang.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Zwei Denkschriften, betreffend Deutsch-Ostafrika und das südwestafrikaniische Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Denkschrift, betreffend Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • A. Leitung der Heeresverwaltung.
  • B. Kriegsunterstützung.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • A. Verordnungen des Bundesrats zu Gunsten notleidender Schuldner.
  • 1. Zahlungsbefristungen.
  • 2. Pfändbarkeit von Lohn- und Gehaltsansprüchen.
  • 3. Einigungsämter.
  • 4. Geschäftsaufsicht.
  • 5. Zwangsvollstreckung.
  • B. Darlehnskassen.
  • C. Höchstpreise.
  • D. Nahrungsmittelversorgung.
  • E. Arbeiter- und Angestelltenversicherung.
  • F. Arbeiterschutz.
  • G. Arbeitslosenunterstützung.
  • H. Gesetze und Verordnungen über wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

Familie bereits eine neue Wohnung hat. Andernfalls soll die 
Polizei benachrichtigt werden, damit sie die Beschaffung eines 
Obdachs in die Wege leitet. 
B. Darlehnskassen. 
Darlehnskassengesetz vom 4. August 1914. 
(Auszug.) 
§ 1. In Berlin und an denjenigen Orten innerhalb des 
Reiches, an welchen sich Reichsbankhauptstellen und Reichs- 
bankstellen befinden, sollen, wo es erforderlich ist, auf Anord. 
nung des Reichskanzlers, nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesrats für Handel und Verkehr, Darlehnskassen er- 
richtet werden mit der Bestimmung, zur Abhilfe des Kredit- 
bedürfnisses, vorzüglich zur Beförderung des Handels und Ge- 
werbebetriebes gegen Sicherheit Darlehen zu geben. 
Zur Vermittlung der Darlehnsgeschäfte und zur Bildung 
von Depots können die Darlehnskassen außerdem an geeigneten 
Orten Hilfsstellen errichten. 
Die Darlehnskasse des Reichs befindet sich in Leipzig 
Schillerstraße im Gebäude der Reichsbank. 
§ 3. Die ODarlehen können nur im Betrage von wenig- 
stens 100 .∆f in der Regel nicht auf längere Zeit als auf drei 
und nur ausnahmsweise bis zu sechs Monaten gewährt werden. 
§ 4. Die Sicherheit kann bestehen: 
a) in Verpfändung innerhalb des Gebiets des Reichs lagern- 
der, dem Verderben nicht ausgesetzter Waren, Boden., 
Bergwerks- und gewerblicher Erzeugnisse, in der Regel 
bis zur Hälfte, ausnahmsweise bis zu zwei Dritteln 
ihres Schätzungswertes nach Verschiedenheit der Gegen- 
stände und ihrer Verkäuflichkeit: 
d) in Verpfändung von Wertpapieren, welche vom Reiche 
oder von der Regierung eines Bundesstaates oder unter 
Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften von Korpo- 
rationen, Mkriengesellschaften oder Kommandiegesell- 
schaften auf Aktien, welche im Gebiet des Reichs ihren 
Sitz haben, ausgegeben sind, mit einem Abschlag vom 
Kurse oder marktgängigen Preise. Papiere, welche nicht 
89
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment