Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

77 
Verkehrs-Nachrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
de Abfahrt erfolgt Ausschissungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom auer Berlin spätestens 
scimcs 6 an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
Nea an ä112, ör. 11. März) Dar-zes-Saläm 
Ü ann Säte 1 Ve 21 Tage ! 1 28. Februar, 
. Brind a * n Sansibar 21 T 
1. Deutsch- Oslafrita. - % am * si age lär aids. 
arseill am 10 jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats 
iiess "4L0 ums 9% abd 
Sauthamtan, am 22. Fobr 28. März] Walsischbai 30 Tage am 21. Febr., 27. März 
2. Deutsch-Lüdweslafrika. . (englische Schisfe * IlIn oms. 
mburg am R Wien Swakopmund 30 Tage am 31. März 
(bentsches Schiff ) nachts — 720 abds. 
Hamburg am 10. jedes Monats Kamerun 24 Tage am 10. jedes Monats 
3. Namerun (deutsche Schiste) nachts 20 abds. 
" I iverpoo am 19. Febr., 18. März' Kamerun 22 Tage am 17. Febr., 16. März 
— (englische Schiffe, ms. 
am 10. jedes Mts. nachts Klei po 20 Tage 
4. Togo- Gebiet, am 20.jedes mts. = Lome 31 Tage am 10., 20. und Letzten 
(Fvon Accra bez. Quittah * Lot " en tlei 38 ge ied. Vits. 720 abds. 
millel 8 am Legzten jed. Mts.- lein- od. Accra" 
unde sissseta ome am 26. Februar, Quitta oder Klein= am 10., 24. Februar, 
sns A 11., 25. Mär Popo 35 Tage ., 23. März 15 nnis. 
am 11. März, 6. Mai Friedrich Wilhelms-- lem 9., 13. März, 
d. Deulsch-Ueu-Guinea. r- —- abds. hafen 45 Tage 4., 8. Mai 
Brindisie am 44. Mä, 10. Mai 41 Tage "1 10 abos. 
t l » , 
- am 7“ 10. Mai Jaluit etwa 60 Tage am 13. März, 8. Mai 
6. Marshall. Inseln. Gusder lelen abds. 10 abds. 
Eintreffen der Bost aus den deutschen Schutzgebieten. 
ꝛ Landungs. Die Post ist sauie — Landungs- Die Post ist fällig 
Von hafen in Berlion“ g Von hafen in Verlin 
Neapel . am 7.JFebr.,6. März « 
Dkllklchstlafvika.. Brindisi. .. am 26. Feb., 24. März Togogebiit Hamburg am 10.3 und 25.* 
. Marseille . am 22. Feb., 2. April W jedes Monats 
Deutsch--üdwestasritas Plymouth . am 11. Feb., 17. März: Deutsch-Neu-Guinea. Neapel. am 6. März, 2.Mai 
Hamburg am 25.7jed. Monato * "% 
Kamernn Lwerpool am 27. Februar Marshall-Insjeln . .. Marseille .. am 22. Feb., 18. April 
25. März 
  
* Fälligkeitotage für die mit deutschen Schiffen eintressenden Posten. 
Schistsbewegungen der Deutschen Oltafrita Linie (Hamburg—Ostafrika). 
  
  
Reichspostdampfer 
Reise 
Letze. Nachrichten 
bis 28. 
  
  
Januar 1896 
  
von nach 
„Kaiser“. Hamburg 
anzler#.. zur nd 8 anbirger Hafen. 
„ hundesrath“ . Hamburg 
* eichstag“. zur 6nrr o „r Hafen. 
„Admiral“. Durban 
„Genera]. . *7 Duro 
am 16. 
am 25. 
24. 
20. 
am 
am 
Januar 
Januar 
Januar 
Januar 
ab 
ab 
ab 
an 
Durban. 
Aden. 
Sucz. 
Mozambique.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment