Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

                                       — 692 — 
T. Im Großgerzogthum Anhalt. 
105 Hoym Dranienbaum mit beschränktem Tagesdienst. 
U. Im Herzogthum Braunschweig. 
110. Dercheim,. mit beschränktem Tagesdienst. 
V. Im Fürstenthum Reuß j. . 
Hirschberg bei Schleiz, mit beschränktem Tagesdienst. 
W. Im Gebiet der sreien Stadt Hamburg. 
Hamburg, Steinwärder, mit beschränktem Tagesdienst. 
X. In Elsaß-Lothringen. 
11 
l 
11 
2 
114. Busendorf 
115. Müttersholz 
116. Oltingen z 
117. Saarhnion mit beschränktem Tagesdienst. 
118. Sundhausen i. Elsaß 
119. Teterchen 
Die vorstehend aufgeführten Stationen sind mit Ausnahme von Rixhöft Leuchtthurm, 
woselbst eine semaphorische Station für den Schiffsbeobachtungs= und Signaldienst, von 
Berlin, Stettiner Bahnhof und Nußloch, wo selbständige Stationen errichtet worden sind, 
sämmtlich mit den Orts-Postanstalten vereinigt. 
II. Veränderungen der Dienststunden, bez. der Klassifikation der Stationen sowie in der 
Schreibweise der Ortsnamen. 
1. Sommerfeld, bieher mit beschränktem, jetzt mit vollem Tagesdienst. 
2. Die Vereinigung mit den Orts-Postanstalten hat bei folgenden Stationen 
  
stattgefunden: 
Alexisbad, Bückeburg, 
Allstedt, Buttstedt, 
Alsfeld, Cainsdorf bei Zwickau, 
Altenweddingen, Colberg, 
Apolda, Creutzburg i. Oberschl., 
Arnstadt, Dahme, 
Antonienhütte, Dermbach, 
    
    
Deutz, 
a. d. Ilm, 
a. d. Rinne, 
i. Ostpr., 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment