Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Volume count:
7
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Gouvernementsbefehl des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Neueintheilung von Bezirksämtern.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Gouvernementsbefehl des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Neueintheilung von Bezirksämtern.
  • Statistik der im Kalenderjahre 1894 in das Kamerungebiet eingeführten bezw. von dort ausgeführten Waaren.
  • Statistik über den Waarenverkehr zwischen Kapstadt und Lüderitzbucht während des Geschäftsjahres 1894/95.
  • Personalien.
  • Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 31. Dezember 1895.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

deuilut Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgegeben in der Kolonial. Abthellung des Auswärligen Ants. 
  
  
VII. Jahrgang. Berlin, 15. fFebruar 1896. Unnmer 4. 
Dieie Feitschrift ericheint in der Regel am I. und 15. jedes M###an. S#lten cverbe old Vcthcvte die einmal oirtessöbrlich 
eshhrinende en: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den schen Schutzgebicte egehen 
lanc kelman. r. vierteljährliche Monementsprii fjür dad Kolonialbla 8 mit z Mehesten veant bchn 8 B die nn # 
Pounbanennen Ml. 3.—, Kireit unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung' Mik. 3.50 für ulschland und Oesterreich= nneng Mk. J.75 für 
r des Wellpostvere o. — Eir nsendungen u Anfragen sind an die Konigliche Oofbuchhandlung von Er n st Siufa Mittler 
lnd Sohn, Breli SWI2, Kochstraße 68—71, zu Sichten. (Eingeragen“ in der Jeitung Freisliste für 1890 unter Nr. 1016.) 
  
  
  
Inhalt: Anmtlicher Theil: Gauoernementbeel des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Neu- 
eintheilung von Bezirksämtern S. 89. atistik der im Kalenderjahre 1894 in das Kamerungebiet eingeführten 
bezw. von dort ausgeführten Waaren S. — Statistik Üüber den Waarenverkehr zwischen Kapstadt und Lüderitz- 
bucht während des Geschäftsjahres 1894/95 S. 91. — Personalien S. 93. — Vertheilungsplan der Schutztruppe 
und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 31. Dezember 1895 S. 94. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 93. — Deutsch-Ostafrika: #abeber die glücklich beendete 
Erpedition gegen Hassan bin Omari und Matschemba S. 99. — Inspektionsreise S. — Uleber einen Zug zu 
den Mparangahäuptlingen S. 102. — Eine Hostverbinvung der Küste mit dem —“* " 103. — Verlegung des 
Bezirks= und Hauptzollamtes von Lindi nach Mikindani S. 103. — Rulturversuche am Rilimandjaro S. 103. — 
Togo: Handel S. 104. — Deutsch- Süwestasr#ka Zum Schupvertrag zwischen Major Leutwein und Hendrik 
Witbooi S. 104. — Besichtigungs= und Orient krungoreise im Namalande S. 104. — Pockenepidemie in Südwest- 
afrika S. 105. — Vom Bersabavolke S. 105. Aus dem Bereiche der Missionen und der Anti- 
sklaverei-Bewegung S. 105. — Aus —5 hu9 dem Die wirthschaftliche Lage der britischen Kolonien 
S. 109. — Budget des Kongostaates S. 109. Verschiedene Nitthen#ungen: 1isfenschaftliche Station in 
der Südsee S. 110. — 1895er Jahresbericht über Kolonialwolle von Ebell & E 110. — Litteratur S. 111.— 
Schiffsbewegungen S. 112. — Verkehrs- Nachrichten S. 112. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Gonvernementsbefehl des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika. 
1. Das Bezirksamt in Lindi wird nach Mikindani verlegt und ihm die Station Kionga unter- 
stellt. Lindi bleibt selbständige Station unter dem Befehle des jeweiligen Führers der dort garnisonirenden 
Kompagnie und erhält als Bezirk das Gebiet von der Südgrenze des Bezirkes Kilwa bis zum Südufer 
des Lukuledi. Die Missonsstakdanen des Hinterlandes gehören zum Bezirke Mikindani. Der stellvertretende 
Bezirksamtmann Rechnungsbeamter Berg begiebt sich nach Uebergabe der Geschäfte von Lindi mit nächster 
Gelegenheit nach Milkindani. 
2. Der Dondeposten wird dem Bezirksamt Kilwa unterstellt. 
Dar-es-Saläm, den 14. Dezember 1895. 
(L. S.) Der Kaiserliche Gonverneur, 2 Dr. v. Wissmann. 
Statistik der im Kalenderjahre 1801 in das Kamerun= Gebiet eingeführten bezw. 
von dort ausgeführten Waaren. 
a. Ausfuhr aus Kamerun:. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Bezeichnung der Kamerun- ent 6 uren de "„ Kribi= zwur 6% brn 6 
if · Menge Werth n erth Menge Wer Men erth 
Ausfuhrartikel g Ml. Menge *1 g E Menge 
Palmöb.?607666 Liter 933 217|/862 633 Liter 276315 — — 3 470 299 Liter 1209 532 
Palmkerne 5u029 431 kt 1 040 1999966 398 kr 191262 — — 5995829kgj1231461 
Gummi elasticum 393 004 1257 09066057 —- 4 122 — — 400 061 „ 1304 218 
Elfenbei 31 551 416 55 —- 37 478 — — 34 635- 454 029 
Ebenholz. .. 3727 51760 680. 67 498 — 44 407 68 015 
Rothhotz — — 5000. 400 — 5000 400 
Braunhols — — 4000 200 — — 4000 200 
Tabak — — 5080 24 440 — 5080 24 440 
Kakaoao 3 102 3211 131932 133991 — — 135 034 137202 
nasser 112 224 700 1540 — — 812. 1 764 
Nolanusse — — 2075. 2 013 — — 2075 2013 
Kolosnusse — □—— 10 000 20000 — — 00.. 2000 
l 
Zusammen — 346351.015 — 784259 — — — 4435 274 
  
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.