Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Volume count:
7
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Auszug aus dem Statut der Siedelungsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Auszug aus dem Statut der Siedelungsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Referendar Zache.
  • Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte für Deutsch-Ostafrika für die Dauer des Jahres 1896.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für den Monat November 1895.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 127 — 
Auf Grund des § 1 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, 
vom 15. März 1888, des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870, betreffend die Eheschließung und die 
Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslandc, und der Kaiserlichen Verordnung 
vom 1. Januar 1891 ist dem im Gonvernementsdienste von Deutsch-Ostafrika stehenden Referendar Zache 
für seine Person und die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit im Schutzgebiete die allgemeine Ermächtigung 
ertheilt, daselbst bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, welche nicht Eingeborene sind, 
vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. 
Perordnungen und Wiktheilungen der Behörden in den Schungebieken. 
Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte für Deutsch-Ostafrika 
„— #: 1 — Sr — 
W—————— 
— 
Em—5P — 
# — 
Dr. phil. Hans Maurer, hessischer Staatsangehöriger. 
für die Dauer des Jahres 1896.7) 
Kaiserliches Obergericht. 
A. Beisitzer. 
Rudolf v. Bennigsen, Finanzdirektor, preußischer Staatsangehöriger. 
Erich Hohmann, Zolldirektor, preußischer Stoatsangehöriger. . 
. Dr. Franz Stuhlmann, Chef der Landeskultur-Abtheilung, preußischer Staatsangehöriger. 
Friedrich Gurlitt, Baumeister, preußischer Staatsangehöriger. 
B. Stellvertretende Beisitzer. 
Alexander Becker, Dr. med., Chefarzt, preußischer Staatsangehöriger. 
Max Heymons, Hauptmann, preußischer Staatsangehöriger. 
Johannes Holst, Pastor, preußischer Staatsangehöriger. * 
Karl Bretschneider, Apotheker, sächsischer Staatsangehöriger. 
Kaiserliches Gericht für den südlichen Bezirk. 
A. Beisitzer. 
# » Psk m s«’ 
ft, württemberg gehöriger. 
Fritz Müller, Beamter der Deutsch-Ostafrik 
. Paul Dewers, Kaufmann, preußischer Staatsangehöriger. 
Daniel Häberle, Hauptkassenbuchhalter, bayerischer Staatsangehöriger. 
B. Stellvertretende Beisitzer. 
Karl Velten, Dragoman, preußischer Staatsangehöriger. 
Ludwig Hajdu, Gastwirth, ungarischer Staatsangehöriger. 
Rudolf Bock, Gouvernementssekretär, preußischer Staatsangehöriger. 
Franz Andres, Hülfskalkulator, preußischer Staatsangehöriger. 
Gustav Blank, Rechnungsbeamter, württembergischer Staatsangehöriger. 
Kurt Paul Günther, Kaufmam, sächsischer Staatsangehöriger. 
Johannes Göhring, Gouvernementssekretär, preußischer Staatsangehöriger. 
Richard Zürn, Kaufmann, preußischer Staatsangehöriger. 
Kaiserliches Gericht für den nördlichen Bezirk. 
Beisitzer. 
. Max Winter, Beamter der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, österreichischer Staats- 
angehörigkeit, in Tanga. 
August Schiele, Kaufmann in Tanga, preußischer Staatsangehörigkeit. 
Justus Heyn, Dr. med. und praktischer Arzt in Tanga, preußischer Staatsangehörigkeit. 
Kurt Hoffmann, Baudirektor der Eisenbahn-Gesellschaft für Deutsch-Ostafrika (Usambara- 
Linie) zu Tanga, preußischer Staatsangehörigkeit. 
B. Stellvertretende Beisitzer. 
Michard Schlunke, Kaufmann zu Tanga, preußischer Staatsangehörigkeit. 
Rndolf Helberg, Kaufmann zu Tanga, hamburgischer Staatsangehörigkeit. 
Eugen Wiese, Kaufmann zu Tanga, preußischer Staatsangehörigkeit. 
Michael Schmunck, Postsekretär zu Tangg, badischer Staatsangehörigkeit. 
Robert Hesseling, Zollamtsassistent 1. Klasse zu Tanga, preußischer Staatsangehörigkeit. 
Friedrich Plehn, Dr. med. und Regierungsarzt zu Tanga, preußischer Staatsangehörigkeit. 
*) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1895, S. 130.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.