Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Bestellung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte im Schutzgebiete der Marshall-Inseln für das Jahr 1896.
  • Ernennung von Beisitzern für die Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie für das Jahr 1896.
  • Personalien.
  • Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 31. Januar 1896.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 153 — 
Personalien. 
i öni idi i ktionen des 
Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem mit. den Fun 1 
utztruppe Deussch-Okfakln Allerhöchst beauftragten Oberstlieutenant v. Trotha 
öniglichen Kronen-Orden 3. Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der 
Kommandeurs der Sch 
die Schwerter zum K 
jestä r Könia h -'· t, den nachbenannten 
jestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, » n 
aubniß zur Anlegung ihnen verliehenen Ordensinsignien u. s. w. zu ertheilen, und zwar: 
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der Vewiischen Kroner dem Be- 
zirksamtmann im Schutzgebiete von Deutsch-Ostafrika v. EW Kapitän in der 
des Ritterkrenzes des Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Lassn rden beil p 
Flottille des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika Grafen v. Pfeil. 
Seine Ma 
Beamten die Erl 
ständi " iter i ial- « ärtigen Amts Vizekonsul v. Buri 
Der ständige Hülfsarbeiter in der Kolonial-Abtheilung des Ausw Amts « 
ist zum Kommissar 33 bei der Siedelungsgesellschaft für Deutsch = Südwestafrika ernannt 
worden. 
"«j  . isse eines Kaiserlichen Berufs- 
Der Kaiserliche Landeshauptmann von Togo Köhler hat die Befugnisse eines K «- 
konsuls für das westapetanssch Küstengebiet von Sierra Leonc bis einschließlich des Niger Coast Protek 
torats übernommen. 
Der Sekondlientenant a. D. v. Zülow, zuletzt im Infanterie-Regiment von Wittich Nr. 83, ist 
der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika zugetheilt worden. 
Nichtamtlicher Theil. 
ichte Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne- 
Ferlonal-Bachri n. mench delteleit Maschinist Knaack hat die Reise 
Deutsch · Ostasrita. nach dem Schutzgebiet angetreten. 
Der Vorsteher des Kaiserlichen ostamts in Dar- ————. 
Saläm Postinspektor Puchr, deeisnn Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne- 
Bastian 
und der Postsekretär Stucken schmidt ments getretene Bautechniker Gause ist nach Kamerun 
kehren nach Deutschland zurück. Zu ihrem Ersatz abgereist. 
haben Aufang März Oberpostdirektionssekretär Flei= 
ser, Postsekretär Schnake und Postpraktikant cogo. 
kleine die Reise nach Ostafrika angetreten. Der Posssekretür Ko heen in Klein- Popo * 
Der Zolldirektor Hohmann ist im Februar der Tchegraphenassistent Krafte zr a e in 
vom Urlaub nach Dar-es-Saläm zurückgekehrt. April nach Deutschlan zurück. vun reerat 
–– haben Postsekretär Choms aus Ham zurg unt Ko- 
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne= assistent Marx aus Dresden aum 10. rz die Reise 
ments getretene Bootsunteroffizier Hagel tritt dem- nach dem Schutzgebiet angetreten. 
nächst die Reise nach dem Schutzgebiet an. 
  
  
Der als Wegebauer für die Kaiserliche Landes- 
Ramerun. hauptmannschaft angenommene Bautechniker Tönnlies 
Der stellvertretende Kommandeur der Kaiserlichen hat die Ausreise nach Klein-Popo angetreten. 
Schutztruppe Haupt v. Kampp#, Zollassistent — 
eters, —–he 2227 Techniker Der Diätar Holtzheimer, welcher der Kaiser- 
Scharnetzky sind im Januar in Kamerun ein- lichen Landeshauptmannschaft zur aushülfsweisen 
Letroffen. Beschäftigung überwiesen ist, hat die Reise nach 
: . in-Popo angetreten. 
n Stelle des ausgeichledenen rectes z Klein-P n 
ist der Maschinenschlosser Brückner in den Dien « « * welcher in 
Kaiserli - . - Der Steuersupernumerar Wiecker, 
dss Kiferche Gouvernements getreten und hat die den Dienst der Kasserlichen Landeshauptmawaf chaft 
e nach Kamerun angetreten. getreten ist, hat die Ausreise angetreten. 
Der Bootsmannsmaat Dillinger ist am 13. Ja- — . 
nuar verstorben. (Fortsetzung auf Seite 58.) 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment