Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Volume count:
7
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Marshall-Inseln.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Marshall-Inseln.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

ihres Innern. Die Einrichtungen der Stuben und 
Schlassäle sind musterhaft, und ich verstehe es jetzt, 
daß unsere Kanaken noch nach Jahren an diese 
Pflegstätte ihrer Jugend wie an ein Paradies zurück- 
denken, und daß sie die Dankbarkeit für diese an- 
genehme Jugenderinnerung durch große Anhänglich- 
keit an die Mission abzahlen. Dazu kommt der 
Reichthum an Fruchtbäumen und Genüssen, die man 
bei uns nicht kennt, zu denen ich in erster Linie 
klares Quellwasser, frische Milch und frische Butter 
rechne. Kurzum man wird nicht umhin können, den 
Leitern der Mission zuzugestehen, daß sie Alles mit 
Hülfe der herrlichen Natur an Kussaie aufgewendet 
  
162 
haben, um ihren Zöglingen den Aufenthalt und den 
Unterricht bei ihnen angenehm zu machen. Auch der 
Unterricht selbst wird in ernster, verständiger Weise 
gegeben, und namentlich waren es die weißen Lehre- 
rinnen, die auf uns durch ihr gemessenes und doch 
freundliches Auftreten den Mädchen gegenüber den 
günstigsten Eindruck machten. Die Sauberkeit der 
Zöglinge in ihren Kleidungen, ihre offene Fröhlichkeit 
und ihr frisches Aussehen zeigen, daß die Fürsorge 
auch für ihr körperliches Wohlbefinden eine peinliche ist. 
Am Dienstag, den 10. Dezember, verließ S. M. 
S. „Falke“ den Hafen von Kussaie und traf zwei 
Tage später wohlbehalten in Jaluit ein. 
Deutsch-Meu-Guinea. 
Uebersicht über die im Schutzgebiete der Neu-Guinea- RKompagnie ansässigen deutschen und Fremden. 
I. 
Allgemeine Uebersicht. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Westlicher Verwaltungsbezirk. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— b. Nach Maßgabe ihres Wohnsitzes. 
Männer Frauen Ge- — —— — 1 
hei hei Kinder'sammt- U 2 
verhei- - verhei- zahl 2## 
vwet ledig. rathet ledig zahl! Wohnsitz 27 83. E E 
; —1. 
8 42 8 3 8 69 6 *n 5½ 
u. Nach Staatsangehörigkeit, Stand und Gewerbe. « 
— — — —Friedrich Wilhelmshafen 4 1 2 —17 
2„ „ —.7 Senhemsree 5–— 6 1 218 
2 SErima 3 1 4 
Staats- 1 3 8 3 S. —1 NKonstantinhafen. 1.— " — 1 
angehörigkeittS -— S“2 2 . Vong . 1-—-——---1 
Egiäixzzlglsigz EHILE 2 — — 2 
———SESattelberg 1 1 — 1 47 
ITI III! Simbang . .4»—-—2g17 
Deutschland.311,14;71l3«33:9- 1·18 66zTami-Jnieln. ?1———-—z——1 
.lld.——;——s——»-—;——"—-11!Bogadjim.. 4——2-6 
Australien. — — — — 1.—— — — — —1 Berlinhafen 3 — — —— —3 
Ohne Staats- . - . 
ngehökigkeit 1 —. — —. —– —– Zusammen 40 1 1 11 769 
Zusammen 4 11 14. 7 2 3 3 3 2 1 19|69 
II. Oestlicher Verwaltungsbezirk. 
Bevölkerung nach Maßgabe des Wohnsitzes. 
9 n ’ * “ 2— *r54 [5 5 — . 
W 8 Eo Bn 33 38 8 . 
S—— — — 5 325 5 - 
Wohnit t.5 
. E 2 EELIIIElIIIIIIIE 
55 G 
1— j,«1 '· Itsi 
4425 4 2 1 19 5 3 3 1 5 1 — 4 2 16 1 — 6 
— 2— — —— 1 — — — — — — — 1 3 1 — 8 
— — 2 — — 1— — —— 1 2 — — 1— 5— —2 
——— — ——— ——— 1 — — – — —1 
— — — — —— — — — — — 2.— — — — — — — —2 
—— — — — — — — —— — — —. S 1 — — — — — — — 1 
— — — — — — 1 — — — — — — — — — — — — — 2 
... -—————-—— 1—.——»—————.—.-—— —1 
Hosve-Jstfel. ——--—--————-— 1 — — — — — — — — — — 1 
. — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 — 1 — 2 
— — — — — — 2— — — — — 3— — — —— — 5 
zusammen 1 30 472 2 1|13. 7 3 5 5 5 5 1 4 3 25.2. 1 61129 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.