Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

170 — 
Anzeigen. 
  
Inserale (1ür die dreigespaltene Pctitzeile oder deren Raum 25 Pfenniy) sind an die Vertriebsleilung, Verlin SWI2, Kochstraße 68—71, 
Vekauntmachung. 
In unser Gesellschaftsregister ist 
heud unter Nr. 2 die am 1. November 
1895 in Lüderiybucht unter der Firma 
Leidel & Mühle, Hüderihbucht, 
erichtete offene Handelsgesellschaft, 
deren Gesellschaster die R eute Otto 
Seidel und Alfred gelbeck zu 
veetmanahoop und Su Walter 
zu Lüderitzbucht sind, eingetragen 
vorden 
Keeimanshoop, den 5. Nov. 1895. 
Has Kaiserliche Gericht für den Sädbezirk. 
(I. §.) gez. Duft. (3) 
Bekanntmachung. 
In unser Hesellschafteregister ist 
heuie unter Nr. 1 d n 1. September 
1895 in Kreimanahronn unter der Firma 
FSeidel & Mühle 
errichtete offene Hawdelsgeselllchaft, 
deren Gesellschafter die Kaufleute Otto 
Seidel und Afred Angelbe hier 
sind, eingetragen wor 
Keetmanshoop, den- . Nov. 1895. 
Das #ahs#, Gericht für den Sädbezirk. 
(I.S) 
gez. Duft. (35) 
VBekanntmachung. 
In unser Fimenregist ist heute 
unter Nr. 1 die 
W. R. Ukena zu krktmanghoop 
und als deren Inhaber der Kaufmann 
Wilhelm R. Ukena ebendaselbst ein- 
getragen worden. 
Keetmanohoop, den 6. Nov. 1895. 
Das Kaiserliche Gericht für den Südbezirk. 
48.) gez. Duft. (36) 
Bekanntmachung. 
In unser F ist heute 
unter Nr. 2 die 
F. w. nArabbenbölt 9 e neetmansboo 
und als deren Inhaber der Kaufmann 
. Krabbenhöft ebendaselbst ein- 
getragen worden 
Meinanahoo, den 8. Nov. 1895. 
Das Kaiserliche Gericht für den Südbezirk. 
(L S.) gez. Duft. (n) 
  
  
Musikinstrumenie feiner und feinster 
Oualltäten dirckt aus der Centrale 
des deutschen Lassrnmeentenbncs, 
Markneukirchen i. S. 
von der I. Süchs. Musikeinstrundsen- 
Munulaktur Schuster & Co. (½ 
Hauptpreisl. frei. SllligsteNettopreise. 
einzu usenden. 
  
Zucker. 
Gewichtsersparniss 
  
IUCKERIN 
150, 350, 400, 475 und 550 mal süsser als Zueker. 
Für Privatgebranch und Iadustriezwecke, billiger als 
Gegen klimatische Einflüsse unempfindlich. In 
Westentaschenpackungen mit Süsskraft von mehreren Kilo- 
gramm besten Rohrzuckers, daher grösste Ruum- und 
auf Keisen 
praktisch für Haushultung, unentbehrlich für Dinbetiker. 
Reiner Zuckergeschmack, keine Gührungserzengung. 
Freiproben und Prospekte durch die 
Chemische Fabrik von Heyden, 
G. m. b. I., 
Radebeul-Dresden. 
und Erpeditionene 
(6“) 
  
  
  
  
Cänseleber- 
Pasteten-Fabrik 
Vvon 
  
Aug. Michel 
Nonieternnt 
Strassburg i. Els. 
Spe zialität für den 
IKport 
besonders für feinere Fleisch-- 
Lonserven. (#r) 
  
— ieies T T 
½% 54 . ½m 
Naturalien « 
(Icttk(-1,sclnncttetllsrsVVogtslhlllcts 
ete.) aus tropischen und Subtro- 
ischen Ländern suche in grossen 
p artien zu kunusen. 
Ilerren, welche sich damit be- 
Inssen wollen, bitte um Aulgabe ihrer 
Adressc. 4 nleitung zum Summeln 
und Prüpariren wird gegeben. 
Carl Zeyen, 
Chel der ereirched Essen. und 
raht- Industrie, 
Wuld, Rheimpsenssen. (2) 
  
  
bie berühmten Schmickschen 
Blumen-, Gemüse- und land- 
wirthschaftlichen Lamen 
versende ich über die ganze Welt. 
Specialversand nach d. Tropen. 
J. C. Schmidt, Erfurt, 
Hollielerant Sr. Maj. des Kaisers. 
Man verlange Preislisten. (66") 
  
  
  
  
  
44444 44 44 4 AA 4 A 4. 4 44 
I#dorr, Dr. R., Der lundwirth- 
schastliche Werth und die Besie-- 
delungsfähigkeit Deutsch-Südwest- 
ausrikas. Zweite Aufi. 4 
Verlug von E. S. Mittlor # Sohn, 
Berlin SWi. 
wwrrrfrrwrwfwrr06
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment