Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gründung eines neuen Gerichtsbezirks im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Gründung eines neuen Gerichtsbezirks im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Ernennung von Beisitzern für das Kaiserliche Gericht in Keetmanshoop (Südbezirk des südwestafrikanischen Schutzgebietes).
  • Statistik über Ein- und Ausfuhr in Lüderitzbucht vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1895.
  • Schiffsverkehr in Lüderitzbucht vom 1. Januar bis 31. Dezember 1895.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgegeben in der Kolouial-Ablheiluug des Auswärligen Amts. 
  
  
  
VII. Jahrgang. Berlin, 1. Inni 1696. Nummer 11. 
Diese Zeilschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. #% Mo#nan-- - werden als w.Beiteste be beigefügt die lan einmal vierteljährlio# 
richrinende -är: „Mitthbeilungen von Forschungsreivenden und Gelehrten aus den doutsci ebie ernusgegeben von Dr. Freiherr. 
v. Danckelman. Der vierleljöhrliche Abonnementspreis für das oreh niaten tt mit den Seibeste FKebiet beim btWonNh durch die Post und die 
chbandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Veriasbuehhandihg Mil. 3.50 für Leutschl and und O reich= Ungarn, Mk. 3.75 fur 
die Länder d hsd — Einsend magen und Anfragen sind an die Kö- nigli iche Hofbn andlung von lerrge Siegfr nd Mittler 
un Sohbn. Verlin 8WI2, Acchit ratze 69—71, zu richten. e in der Jeilunos- Preisliste für 1800 unter Nr. 1910. 6.) 
  
Inhalt: Amtlicher Theil: brinding eines neuen Gerichtsbezirts im Füseussesescuche Schutzgebiete S. 311. — 
Ernennung von Beisizern für das Kaiserliche Gericht in Keetmanshoop (Si irk des südwestafrikanischen Schutz: 
gebietes) S. 311. — Statistik über Ein= und Ausfuhr in Lüderitbucht 7 1 Oktober bis 31. Dezember 1895 
S. 312. — Schiffsverkehr in Lüderitzbucht vom 1. Januar bis 31. Dezember 1895 S. 313. — Personalien S. 313. 
Zichtamtlicher Theil: Personal- Tachrichten. S. 314. — Deutsch-Ostafrika: Bestrafung der Angoni 
S. 314. — Expedition #n Nyassasee S. 3 — Deutsch-Südwestafrika: Unruhen in Gobabio S. 315. 
Aus dem 2 che der Missionen sol der Antisklaverei-Bewegung S. 315. — Aus fremden 
Kolonien: Grcylorgasisatkon des Kongostaates S. 319. — Uleber die chinesische Ein- und Auswanderung über 
Siugepore nach Niederländisch-Indien S. 321. — Verschiedene Mittheilungen: Bremens Handel mit Afrika 
324. — „Goldproduktion der südafrikanischen Nepublik (Transvaal) S. 324. — Litteratur S. 325. — Litteratur- 
d 326. — Schüssbewequngen S. 326. — Vertehrs. Nachrichten S. 326. Anzeigen 
  
Amtlicher Theil. 
DPerordnungen und Wittheilungen der Behörden in den Schungrbieken. 
Grundung eines neuen Gerichtsbezirks im füdwestafrikanischen Schutzgebiete. 
In Ausführung der Anordnungen über die Abtrennung des westlichen Gerschtsbezirtes von dem- 
ienigen des Nordbezirks (vergl. Kolonialblatt 1895 S. 346) hat der Kaiserliche Landeshauptmann für 
Südwestafrika unter dem 4. März 1896 eine Bekanntmachung alassen, in welcher die Grenzen des Gerichts- 
bezirks des Näheren, wie folgt, angegeben werden: 
Der neue Gerichtsbezirk führt die Bezeichnung: Laiserliches“ Gericht des südwestafrikanischen 
Schutgebietes, Westbezirk, zu Otyimbingue“ und umfaßt das ehemalige J Jan Jonkersche Gebiet westlich und 
nördlich des Kuisi mit Einschluß von Sandwichshafen, das Gebiet der Topnaar-Hottentotten, dasjenige des 
Häuptlings Manasse von Omaruru bis zum Meere sowie das des Kapitäns Zacharias von Otyimbinguc. 
Ernennung von Beisitzern für das Kaiserliche Gericht in Keetmanshoop 
(Südbezirk des südwestafrikanischen Schutzgebietes). 
Für das Jahr 1896 wurden ernannt: 
a. als Beisitzer: 
1. Friedrich Wilhelm Krabbenhöft, Kaufmann in Kectmanshoop, preußischer Staatsangehörigkeit, 
2. Wilhelm v. Hagen, Oberaufseher in Keelmanshoop, preußischer Staatsangehörigkeit; 
b. als stellvertretende Beisitzer: 
3. Wilhelm Rudolf Ulena, Kaufmann in Kcetmanshoop, preußischer Staatsangehörigkeit, 
4. Tobias Fenchel, Missionar in Kectmanshoop, bessischer Staatsangehörigkeit.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment